Schmack Biogas, ein Unternehmen der Viessmann-Group, hat einen weiteren Auftrag für den Bau einer Biomethananlage in Sourdon (Nordfrankreich) erhalten.
Schmack Biogas, ein Unternehmen der Viessmann-Group, hat einen weiteren Auftrag für den Bau einer Biomethananlage in Sourdon (Nordfrankreich) erhalten.
Bis 2025 werden weltweit rund 2.600 MWel an Biogaskapazitäten neu errichtet. Der wesentliche Markttreiber ist die Förderung erneuerbarer Energien. Trotz des Einbruchs des deutschen Marktes bleibt Europa im weltweiten Vergleich führend. Das ist das Ergebnis einer Marktuntersuchung der ecoprog GmbH.
Der BINE-Dienst informiert über ein Projekt zur kombinierten Herstellung von Kompost und Biogas aus Bioabfall. Dazu wird der Bioabfall vorab gepresst und die dabei gewonnene Flüssigkeit in Fermentern vergoren.
Der Entwurf der neuen Düngeverordnung, auf den sich das Bundeslandwirtschafts- und das Bundesumweltministerium jetzt verständigt haben, wurde veröffentlicht.
Grünlandflächen im Biosphärenreservat Schaalsee (Mecklenburg-Vorpommern) sind laut Angaben von „Panorama 3“ mit Plastikmüll verunreinigt worden. Nach Recherchen des NDR-Magazins stammt der Kunststoff aus einer Biogasanlage.
Landwirtschaftliche und biologische Abfälle können für die Erzeugung von Biogas genutzt werden – aber der Aufwand der Aufbereitung und Verarbeitung dieser Substrate ist teilweise sehr hoch. Der VDMA hat im Rahmen des Blue-Competence-Autorenwettbewerbs ein Pumpensystem ausgezeichnet, das die Verarbeitung erleichtert.
Bereits Ende Januar hat der Entsorgungskonzern Remondis 49 Prozent der Anteile an Högl T.E.O erworben. Wie jetzt bekannt wurde, soll mit dem Kauf das gemeinsame Engagement in der Bioabfallaufbereitung, Biogasproduktion und dem Betrieb von Biogasanlagen in Bayern intensiviert werden.
Der Grüner Strom Label (GSL) hat ein Gütesiegel für Biogas eingeführt. Das Grünes Gas Label (GGL) garantiere dem Kunden unter anderem, dass das Biogas unter Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen oder Reststoffen gewonnen wird. Stadtwerke und andere Energieanbieter könnten ihr Biogasprodukt nach den Kriterien des Grünen Gas Labels (GGL)auszeichnen lassen.
Straubing, Freising und Augsburg rücken künftig enger zusammen – mit einem neuen überregionalen Netzwerk im Bereich Biogas. Das Netzwerkmanagement wird beim Umweltcluster Bayern angesiedelt. Ziel des aus 15 Unternehmen bestehenden neuen Netzwerks sei die Schaffung der „Biogasanlage der Zukunft“.
Der Konzernumsatz von EnviTec Biogas ist im ersten Quartal 2013 von 39,5 Millionen Euro auf 33,5 Millionen Euro gesunken. Das Unternehmen macht dafür eine Reihe von Gründen aus, wie etwa die Unsicherheit in Deutschland, das Übergangsjahr in Italien und der überdurchschnittlich langen Winter. EnviTec hat auch die Umsatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr 2013 gesenkt.
In Großbritannien laufen derzeit so einige Energy-to-Waste-Projekte. Neben Viridor, das für sein Müllheizkraftwerk in Südlondon gerade grünes Licht bekommen hat, ist weiter nördlich im Land auch für Anlagen zur anaeroben Vergärung zur Energiegewinnung der Startschuss gefallen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH