Anzeige

Bier

  • Eine biobasierte Alternative zu PET könnte Polyethylen Furanoat (PEF) sein. Dieser Ansicht sind das niederländische Chemieunternehmen Avantium und das Unternehmen im Bereich der Verpackungslösungen Alpla Werke Alwin Lehner. Beide Unternehmen wollen laut einer Mitteilung nun zusammen an der Entwicklung von Flaschen aus PEF arbeiten.

  • Die Vetropack Austria erreichte 2012 einen Umsatz von 168,5 Millionen Euro und lag damit leicht über dem Vorjahresniveau (plus 0,9 Prozent). Das teilt der österreichische Verpackungsglashersteller mit. In diesem Jahr will Vetropack unter anderem verstärkt in den Umbau der Recyclinganlage im Werk Kremsmünster investieren

  • Der Trend weg vom Mehrwegglas hin zu Plastikflasche und Dose setzt sich im Bierbereich fort. Wie eine neue Studie von A. C. Nielsen zeigt, lag der Anteil von Einweg PET im vergangen Jahr bei bereits 9,2 Prozent. Im Vergleich zum Jahr 2009 ist das ein Anstieg um 13,1 Prozent. Die Brauer sind über diese Entwicklung wenig glücklich.

  • Der Aufwärtstrend der Getränkedose in Deutschland setzt sich weiter fort: Nachdem 2011 erstmals nach Einführung des Einwegpfandes die Milliardengrenze beim Verkauf durchbrochen wurde, steigerte sich der Absatz 2012 auf insgesamt rund 1,4 Milliarden Getränkedosen. Das teilt der europäische Verband der Getränkedosenhersteller, Beverage Can Makers Europe (BCME), mit

  • Anzeige
  • Die Getränkedose wird in Deutschland immer beliebter. Das belegt eine repräsentative Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)1. Seit 2007 habe sich der Konsum von 9 auf 20 Prozent mehr als verdoppelt. Die Getränkedose werde von Verbrauchern als moderne, kostengünstige und recycelbare Verpackung geschätzt, wie das Marktforschungsinstitut mitteilt.

  • Distributionswege sind ein wichtiger Faktor zur Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Verpackungen. Die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) hat dazu erstmals empirisch fundierte, repräsentative Daten ermittelt. Ergebnis: Die Entfernungen, die mit Bier- oder Biermixgetränken gefüllte Mehrwegflaschen zurücklegen, sind größer als bislang angenommen.

  • Der Aufwärtstrend der Getränkedose hält weiter an. Wie der europäische Verband der Getränkedosenhersteller, Beverage Can Makers Europe (BCME), mitteilt, wurden 2011 insgesamt 175 Millionen mehr Getränkedosen als im Vorjahr auf dem deutschen Markt abgesetzt. Insgesamt habe der Verkauf bei mehr als 1,1 Milliarden gelegen und sei damit um rund 19 Prozent gewachsen.

  • Der Rückgang der Mehrwegquote ist 2009 zum ersten Mal seit vielen Jahren mit minus 0,4 Prozent gering ausgefallen. Mit einem Anteil von 40 Prozent an den Mehrweg-Gebinden trage Bier bei einem Marktanteil von 20 Prozent überdurchschnittlich zur Stützung von Mehrweg bei, wie die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) mitteilt. Der Mehrweg-Anteil von Wasser liege erstmals unter der Durchschnittsquote.

  • Anzeige
  • Fast 13 Prozent mehr Getränkedosen als im Vorjahreszeitraum wurden in den ersten sieben Monaten 2009 in Deutschland verkauft. Dies gab der Verband der europäischen
    Getränkedosenhersteller (Beverage Can Makers Europe) jetzt bekannt. Einer der Gründe für den Anstieg: Vor allem Bier wird immer häufiger in Dosen verkauft.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link