Die neue Rotorprallmühle vom Typ RPMX eigne sich für das Trennen von Materialverbunden und das Verkugeln von Metallen aus Recyclingprodukten wie Elektro- oder Elektronikschrott, Shredderleichtfraktionen oder Schlacken.
Die neue Rotorprallmühle vom Typ RPMX eigne sich für das Trennen von Materialverbunden und das Verkugeln von Metallen aus Recyclingprodukten wie Elektro- oder Elektronikschrott, Shredderleichtfraktionen oder Schlacken.
BHS-Sonthofen wird für die DHZ eine vollständige Anlage zur Aufbereitung aufkonzentrierter Metalle bauen.
Etwa 20 Gramm Gold, 200 bis 300 Gramm Silber, ferner Platin und andere Edel- und
Nichteisenmetalle: So viele Wertstoffe können in einer Tonne der schweren Nichteisenfraktion des aufbereiteten Materials stecken, das beim Recyceln
von Automobil-, Elektro- oder Elektronikschrott nach dem Shreddern und dem Aufbereiten der groben Bestandteile übrig bleibt.
BHS-Sonthofen hat auf der Ifat den Rotorshredder (Typ RS) vorgestellt, der Reststoffe und Wertstoffe zerkleinert, vereinzelt und aufschließt. Er ist für das Aufbereiten von metallhaltigen Stoffen, aber auch für das Zerkleinern von Altpapier, Holz und Gewerbemüll und anderen Abfallstoffen geeignet. Neu ist laut BHS, dass der Rotorshredder mit einem großen Schwungrad ausgestattet werden kann.
Acht Anbieter von Recycling-Technologien haben in Bayern ein neues Netzwerk gegründet. Gefördert werde das „Recycling Technologies Bayern“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, wie das Netzwerkmanagement mitteilt. Ziel dieses Netzwerks sei es, Synergieeffekte national wie auch international zu nutzen und die hochwertigen Produkte gemeinsam zu vermarkten.
Die größte Bauform des Rotorshredders RS 3218 wird nach Angaben von BHS-Sonthofen seit Mitte 2008 erstmalig für die Zerkleinerung von Kühlgeräten eingesetzt. Betreiber sei das Recyclingunternehmen H.J. Hansen A/S in Odense, Dänemark. Nach über einem halben Jahr im Dauerbetrieb gaben Hansen und BHS für alle Betriebsparameter nun gute Ergebnisse bekannt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH