Anzeige

Berlin

  • In Berlin bestehen 80 Prozent des privaten Hausmülls aus noch wiederverwertbaren Wertstoffen. Das hätten die Ergebnisse der Haus- und Geschäftsmülluntersuchung gezeigt, so die Berliner Trenntwende-Kampagne. „Die Berliner können bei der Mülltrennung dafür sorgen, dass deutlich mehr Wertstoffe recycelt werden“, meint Falko Müller, Projektleiter der Kampagne.

  • Mit einem Hürdenlauf vor dem Reichstag in Berlin will die Stahlbranche ihre Belastungen verdeutlichen. Anlass der Aktion ist die bevorstehende Bekanntgabe der Umlage zur Finanzierung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) auf den Stromverbrauch für das Jahr 2013. Wieder sei mit einer erheblichen Kostensteigerung zu rechnen.

  • Ab dem kommendem Jahr müssen die Berliner nicht mehr zwischen Verpackungen und ausgedienten stoffgleichen Produkten unterscheiden. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) und Alba führen nämlich eine flächendeckende Wertstoffsammlung ein. Dabei werden die Gelbe Tonne und Orange Box zur einheitlichen „Wertstofftonne“.

  • Anzeige
  • Die Wertstoff-Union Berlin GmbH (WUB) hat in Berlin eine der eigenen Worten zufolge bundesweit modernsten Papiersortieranlagen errichtet. Die Investitionssumme für die Anlagen wird auf 8 Millionen Euro beziffert, pro Jahr sollen hier 120.000 Tonnen Altpapier sortiert werden.

  • Der erstmals vom Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) ausgelobte Bundespreis Ecodesign geht in die letzte Runde. Aus über 300 Einreichungen bestimmte die Jury jetzt die Nominierten und Preisträger in den Kategorien Produkt, Konzept und Nachwuchs. Das teilt das BMU mit.

  • Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Bundesumweltminister Peter Altmaier wollen den Umbau der Wirtschaft zu einer nachhaltigen „Green Economy“ beschleunigen. „Wir verfolgen das Ziel, nachhaltige Ideen von der Produktion bis in die Bereiche Konsum und Recycling in einem Kreislauf miteinander zu verknüpfen“, so Schavan.

  • Anzeige
  • Der Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, hat heute die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) an ihrem neuen Standort in Berlin eröffnet. Durch ihren Ausbau und die Verlegung nach Berlin werde die DERA in ihrer Rolle als zentrale Informations- und Beratungsplattform für mineralische und Energierohstoffe gestärkt.

  • Lothar Kramm, der ehemalige Finanzvorstand der Berliner Stadtreinigung (BSR), ist vom Vorwurf der Korruption und des Geheimnisverrats freigesprochen worden. Es habe keine Unrechtsvereinbarungen zum Schaden der BSR gegeben, gaben die Richter des Berliner Landgerichts als Begründung an.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link