Im Rahmen einer Sitzung der „Law Enforcement Working Party“ hat die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Verhinderung von Metalldiebstahl vorgestellt.
Im Rahmen einer Sitzung der „Law Enforcement Working Party“ hat die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Verhinderung von Metalldiebstahl vorgestellt.
Die BDSV ist nun bereits zum zweiten Mal Aussteller und auf zwei Standplätzen vertreten. Der Innenstand des Verbandes (Halle C 3, Platz 229/328) dient als zentrale Anlaufstelle für die Mitglieder und Info-Point für die interessierte Öffentlichkeit.
Verbände der Kreislaufwirtschaft mahnen moderate und praxisnahe Anwendung der Abfallverbringungsverordnung bei Abfällen der grünen Liste an.
Auch BDSV und VDM äußern sich zur vom Umweltbundesamt veröffentlichten Studie zur Entwicklung der Wertstoffsammlungen. Diese bilde die Realität nur unzureichend ab.
BDSV-Präsident Heiner Gröger zieht sich zum regulären Ablauf seiner Amtszeit zurück, meldet die Vereinigung. Das Präsidium hat einstimmig den 49-jährigen Andreas Schwenter als neuen Kandidaten nominiert.
In einem Schreiben an den Vorsitzenden der Mindestlohnkommission, Dr. Henning Voscherau, hat die BDSV gefordert, dass auch das Stahlrecycling von möglichen Erleichterungen bei der Dokumentationspflicht profitiert.
Auf ein uneingeschränkt positives Echo bei der BDSV ist die Kritik der Monopolkommission in ihrem soeben vorgelegten Zwanzigsten Hauptgutachten u. a. an der Überdehnung der kommunalen Wirtschaftsaktivitäten gestoßen.
Acht Recycling-Verbände fordern, die Streichung des § 3 Abs. 2 Satz 3 AwSV zu verhindern. Andernfalls würden alle festen Gemische pauschal als allgemein wassergefährdend eingestuft.
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) informiert gemeinsam mit der Fachgruppe Autorückmontage (FAR) und SEDA-Umwelttechnik auf einem über 150 Quadratmeter großen Stand über die aktuellen Entwicklungen des Stahlrecyclings und der Altfahrzeugentsorgung.
Der Unterausschusses des Bundesratsumweltausschusses empfiehlt, Erleichterungen in der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) zu streichen.
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. und die BDSV Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. haben in einer gemeinsamen Stellungnahme im Rahmen einer öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission dargelegt, dass eine weltweite Zertifizierung von Recyclinganlagen für „grün“ gelistete Abfälle nicht zur Lösung drängender Probleme bei der Abfallverbringung beiträgt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH