Der BDE sieht sich durch die UBA-Studie des Umweltbundesamtes zur in seiner Kritik am Kreislaufwirtschaftsgesetz bestätigt.
Der BDE sieht sich durch die UBA-Studie des Umweltbundesamtes zur in seiner Kritik am Kreislaufwirtschaftsgesetz bestätigt.
Gemeinsam mit den Wirtschaftsverbänden BDI, BDE, AGVU, BVE, IK und Markenverband warnt der HDE in einem Schreiben an die Politik vor den Folgen einer Verstaatlichung der Produktverantwortung.
Die BDE-Geschäftsstelle will künftig den Vorstand des Bundesverbandes Altöl unterstützen.
Der BDE unterbreitet Vorschläge zur Düngeverordnung für den bedarfsgerechten Einsatz von Humusdüngern.
Verbände kritisieren in der Branchenregel „Abfallsammlung“ geplantes Verbot von Rückwärtsfahrten von Abfallsammelfahrzeugen.
Die ver.di Bundestarifkommission Private Entsorgung hat sich auf ihrer heutigen Sitzung in Göttingen mehrheitlich für die Annahme des Angebotes der Arbeitgeber entschieden.
BDE und Ver.di wollen die Verhandlungen für die private Kreislaufwirtschaft Ende März fortsetzen.
Auf seiner gestrigen Sitzung hat der europäische Rat für Auswärtige Angelegenheiten klargestellt, dass er eine Rücknahme des Kreislaufpakets nicht billige.
BDE, Reinhard Bütikofer, MdEP und Dr. Wendenburg vom BMUB sprechen sich für Beibehaltung des Kreislaufwirtschaftspaketes aus.
Es sei nicht akzeptabel, einen Gesetzesvorschlag zurückzuziehen, den Europäisches Parlament und Rat grundsätzlich begrüßen, zurückzuziehen.
Anlässlich der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Erhebung über Haushaltsabfälle 2013 kritisierte der BDE die Untätigkeit vieler Kommunen und Gebietskörperschaften bei der Getrennterfassung von Bioabfällen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH