Anzeige

Bauschutt

  • Laut Hessischem Statischem Landesamt wurden 2014 in Hessen 13,5 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle zur Entsorgung angekommen. Davon wurden 12,8 Millionen Tonnen bzw. 95 Prozent in Verwertungsverfahren aufbereitet, recycelt, energetisch verwertet oder als Bau- und Füllmaterial genutzt. Die übrigen 0,7 Millionen Tonnen wurden verbrannt oder auf Deponien beseitigt.

  • Anzeige
  • Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz hat eine Initiative zum verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen im Hoch- und Tiefbau gestartet. Mit Kommunen und Wirtschaftspartnern will der Umweltminister die Chancen für die Verwendung von Recycling-Baustoffen ausloten, wie das Landesumweltministerium mitteilt.

  • Die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau hat dem Bundesministerium für Verkehr, Bau
    und Stadtentwicklung in Berlin den aktuellen Monitoring-Bericht „Mineralische Bauabfälle“ übergeben. Demnach fielen im Jahr 2010 rund 187 Millionen Tonnen mineralische Bauabfälle an, wovon 92 Prozent umweltverträglich verwertet wurden. Ferner wurden 65,2 Millionen Tonnen Recycling-Baustoffe hergestellt, die 12 Prozent des Bedarfs an primärer Gesteinskörnung decken, so die Initiative.

  • Anzeige
  • Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens haben finnische Wissenschaftler einem Roboter das Müllsortieren beigebracht. Die zündende Idee kam ihnen vor dem Fernseher. Inzwischen ist der Recycler in der Lage, Bauschutt zu verarbeiten.

  • Weit über die Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland sind mineralische Abfälle. Das Umweltbundesamt (UBA) hat die bisher ungenutzten Verwertungspotenziale analysiert. Auffällig ist, dass der klassische Bauschutt von allen mineralischen Abfallmassen am wenigsten in den Wirtschaftskreislauf zurückgelangt.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link