Anzeige

Bauhauptgewerbe

  • Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Januar weiter auf Talfahrt. Sie hat um 0,9 Prozentpunkte auf 25,4 Prozent nachgegeben. Das teilt das ifo Institut für Wirtschaftsforschung mit. Die deutsche Wirtschaft profitiere von vergleichsweise günstigen Finanzierungsbedingungen. Dies wirke anregend auf die Investitionstätigkeit und damit auf die inländische Nachfrage.

  • Der ifo-Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Januar weiter gestiegen. Das Geschäftsklima knüpfe damit an die positive Entwicklung des vergangenen Jahres an, wie das ifo Institut für Wirtschaftsforschung mitteilt. „Die deutsche Wirtschaft startet schwungvoll in das neue Jahr“, sagt Institutspräsident Hans-Werner Sinn.

  • Das ifo-Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im Dezember nochmals verbessert. Das gibt das ifo Institut für Wirtschaftsforschung bekannt. Sowohl die aktuelle Geschäftssituation als auch die Geschäftserwartungen für das kommende halbe Jahr seien noch etwas besser als im Vormonat bewertet worden. Im gesamten Jahresverlauf 2010 sei der Geschäftsklimaindex rasant gestiegen.

  • Im verarbeitenden Gewerbe hat das Geschäftsklima im Oktober seinen bislang höchsten Wert in diesem Jahr erreicht. Das geht aus dem jüngsten Konjunkturtest des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) hervor. Die Unternehmen zeigten sich mit ihrer aktuellen Situation weiterhin sehr zufrieden.Auch im Bauhauptgewerbe habe sich das Geschäftsklima im Oktober verbessert.

  • Anzeige
  • „Der Umsatz im Bauhauptgewerbe wird in diesem Jahr 81 Milliarden Euro erreichen und das Vorjahresergebnis um 1,5 Prozent verfehlen. Daran ist vor allem die Entwicklung im öffentlichen Bau schuld.“ Diese Bilanz zog der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Hans-Hartwig Loewenstein, am Dienstag in Berlin. Auch für 2011 erwartet das Baugewerbe keine Besserung.

  • Im August knüpfte die Produktion im Produzierenden Gewerbe an den Erholungsprozess des ersten Halbjahres an, Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mitteilte, nahm die Erzeugung vorläufigen Angaben zufolge preis- und saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat deutlich um 1,7 Prozent zu.Im Bauhauptgewerbe sei jedoch ein Rückgang der Erzeugung um 0,4 Prozent zu verzeichnen gewesen.

  • „Die deutsche Wirtschaft ist im stabilen Sommerhoch.“ Zu dieser Einschätzung kommt das ifo Institut für Wirtschaftsforschung. Laut ifo hat sich das Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im August weiter leicht verbessert. Somit habe der ifo Geschäftsklimaindex seinen deutlichen Anstieg vom Juli bekräftigt.

  • Das Thüringer Bauhauptgewerbe musste in den ersten Monaten dieses Jahres einen Umsatzrückgang hinnehmen. Von ist der Umsatz im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 16,3 Prozent auf 336 Millionen Euro gesunken, wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt.

  • Anzeige
  • Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Juni erneut gesunken. Das ist das Ergebnis des aktuellen ifo-Konjunkturtests. Seit einem halben Jahr lockerten damit die Banken sukzessive die Zügel bei der Kreditvergabe, wie das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung schreibt.

  • Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im April erneut gesunken. Das ist das Ergebnis des ifo Konjunkturtests im April. Die Unternehmen können sich laut Münchner ifo Instituts momentan wieder etwas einfacher über Bankkredite finanzieren.

  • Die Kredithürde für Unternehmen in Deutschland wird langsam kleiner. Aktuell bewerten 38,7 Prozent der Unternehmen die Kreditvergabepolitik der Banken als restriktiv. Im Februar waren es noch 39,9 Prozent. Das geht aus den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests im März hervor.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link