Anzeige

Bauhauptgewerbe

  • Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat im Februar erneut nachgegeben. Wie aus dem ifo Konjunkturtest hervorgeht, bewerten 21,1 Prozent der befragten Unternehmen die Kreditvergabepraxis der Banken als restriktiv. Das seien noch einmal 1,7 Prozentpunkte weniger als im Januar. Damit ist die Kredithürde auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2003 gefallen, teilt das ifo Intitut für Wirtschaftsforschung mit.

  • Im Jahr 2011 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 4,4 Prozent gestiegen. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Demnach nahm die Baunachfrage im Hochbau um 9,3 Prozent zu, im Tiefbau dagegen um 0,6 Prozent ab. Im Dezember sei die Tätigkeit am Bau durch die vergleichsweise milden Temperaturen begünstigt gewesen.

  • Im Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima im Januar aufgehellt. Die im Rahmen des ifo Konjunkturtests befragten Unternehmen waren mit ihrer aktuellen Situation zufriedener als im Vormonat. Der kommenden Entwicklung sahen sie zudem nicht mehr so skeptisch entgegen wie zuletzt und die Exportaussichten verbesserten sich. Für die nahe Zukunft rechneten die Firmen mit eher steigenden Preisen und gaben an, die Beschäftigtenzahl erhöhen zu wollen.

  • Das Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe hat sich im Dezember stabilisiert. Während die Unternehmen mit ihrer aktuellen Situation weniger zufrieden gewesen seien als im Vormonat, habe die Skepsis bezüglich der kommenden sechs Monate etwas nachgelassen. Die Firmen erwarteten zudem wieder vermehrt Impulse aus dem Auslandsgeschäft. Nach wie vor seien die Unternehmen zwar mit einer nachlassenden Nachfrage konfrontiert gewesen, der Rückgang sei aber nicht so deutlich ausgefallen wie zuletzt.

  • Anzeige
  • Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im August deutlich gesunken. Die Unternehmen hätten ihre Erwartungen an den Geschäftsverlauf im kommenden halben Jahr stark zurückgeschraubt. Das teilt das Münchner ifo Institut für Wirtschaftsforschung mit. „Die deutsche Wirtschaft kann sich den weltweiten Turbulenzen nicht entziehen“, so das ifo Institut.

  • Das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe hat sich im Juni merklich aufgehellt. Das ist eines der Ergebnisse des ifo Konjunkturtests für Juni 2011. Die momentane Geschäftssituation und die Geschäftsperspektiven für das kommende halbe Jahr bewerteten die befragten Bauunternehmen günstiger als im Mai, teilt das ifo Institut für Wirtschaftsforschung mit.

  • Im März 2011 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum März 2010 preisbereinigt um 2,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 5,8 Prozent zu, im Tiefbau dagegen um 1,6 Prozent ab.

  • Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Mai stabil geblieben, nachdem es sich zuvor zwei Mal nacheinander etwas abgekühlt hatte. Die bislang schon gute Geschäftslage wird laut ifo-Institut für Wirtschaftsforschung von den Unternehmen nochmals als besser eingestuft.

  • Anzeige
  • Der ifo-Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im April gesunken. Dies ist der zweite Rückgang in Folge, wie das ifo Institut für Wirtschaftsforschung berichtet. Dagegen habe sich die aktuelle Geschäftslage den Firmenangaben zufolge erneut verbessert. Trotz erheblicher Risiken auf internationaler Ebene gehe es den Unternehmen in Deutschland ausgezeichnet.

  • Im Februar 2011 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Februar 2010 preisbereinigt um 1,6 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 14,5 Prozent zu, im Tiefbau dagegen um 11,2 Prozent ab.

  • Seit neun Monaten wächst die Zuversicht bei den deutschen Unternehmen. Auch im Februar vermeldet das ifo-Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft, dass die Firmen immer häufiger von einer guten Geschäftslage reden. Hinsichtlich der Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr seien sie unverändert optimistisch, verlautet vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung. Der Aufschwung in Deutschland sei robust.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link