Toyota will das Recycling von Kupferkabeln weiter ausbauen. Vor drei Jahren hat das Unternehmen nach eigenen Angaben eine mechanische Sortiermethode entwickelt, die selbst kleinste Verunreinigungen erkennt und sogar verhindert.
Toyota will das Recycling von Kupferkabeln weiter ausbauen. Vor drei Jahren hat das Unternehmen nach eigenen Angaben eine mechanische Sortiermethode entwickelt, die selbst kleinste Verunreinigungen erkennt und sogar verhindert.
Das hessische Unternehmen KS Tools ist neuer Partner bei Partslife, einer Initiative des freien Kfz-Teilemarktes zur Entsorgung und Verwertung. Nach Angaben von Partslife, ist der Werkzeughersteller auch Gesellschafter der Umweltmanagement-Firma.
Im November ist die Nachfrage nach Neuwagen auf allen wichtigen EU-Märkten spürbar zurückgegangen. Wie der Verband der Europäischen Autohersteller (ACEA) mitteilt, sind in der EU27 und in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz 7,1 Prozent weniger Autos als im Rekordmonat des Vorjahres verkauft worden.
Die russische Regierung hat im September 2009 ein Programm zur Verwertung von alten Automobilen beschlossen. Neben der Einführung einer Abwrackprämie sollen vier neue Werke für Autorecycling gebaut werden.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH