Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen organisiert Sonderschau „Autorecycling“ auf kommender IFAT
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen organisiert Sonderschau „Autorecycling“ auf kommender IFAT
M.A.X. Automation zieht den Erwerb der AIM-Gruppe (Assembly in Motion) in Erwägung. Der Vorstand informierte bei der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft in Düsseldorf darüber, dass derzeit der Erwerb geprüft und Gespräche mit der Eigentümerin, der Günther Holding GmbH mit Sitz in Hamburg, geführt werden.
Das Aluminiumschmelzwerk Oetinger mit Standorten in Weißenhorn, Neu-Ulm, Hannover und Berlin hat Insolvenzantrag gestellt. Das berichtet die „Augsburger Allgemeine Zeitung“. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter sei Rechtsanwalt Michael Pluta bestellt worden. Er versuche nun Investoren zu finden um das Werk und die 500 Arbeitsplätze zu retten.
Der M.A.X. Automation-Konzern hat im Jahr 2012 seinen Auftragsbestand um rund 20 Prozent steigern können. Damit sei ein Rekordwert von rund 117 Millionen Euro erreicht worden (Ende 2011: 97,9 Millionen Euro). Für 2013 ist der Vorstand optimistisch und erwartet Steigerungen von Umsatz und Ertrag.
Ford hat einen Fünf-Jahres-Plan zur Abfallreduzierung aufgestellt. Wie der Automobilhersteller mitteilt, soll die Abfallmenge, die pro Auto anfällt und die deponiert werden muss, bis 2016 um 40 Prozent gesenkt werden. Damit würden weltweit 13,4 Pfund (etwas mehr als 6 Kilogramm) pro Auto weniger Müll entstehen.
Die Recyclingrate für Stahlschrott hat in Nordamerika ein neues Allzeithoch erreicht. Das hat das Steel Recycling Institute (SRI) verkündet. Mit 92 Prozent sei Stahl das in Nordamerika am meisten recycelte Material. Auch der Verbrauch an Stahlschrott habe kräftig angezogen.
Auto Recycling Nederland (ARN) ist der erste Kunde, der die neue Ensartech Smelter-Installation zum Recyceln von Restrückständen der Shredderleichtfraktion (SLF) nutzt. Das teilt ARN mit.
Der Mietwagen-Anbieter Hertz und Liberty Tire Recycling haben in den USA ein Recyclingprogramm für Altreifen gestartet. Darüber will Hertz seine gebrauchten Reifen sammeln und recyceln. Das wären Firmenangaben zufolge rund 160.000 Stück pro Jahr.
Der Aluminiumkonzern Aleris hat den Aufbau des globalen Marktsegments „Commercial & Defense Plate“ und die Umsetzung einer zentralisierten Nachhaltigkeitsinitiative angekündigt. Damit will Aleris noch umfassendere Nachhaltigkeits- und Recyclinglösungen entwickeln.
Umicore baut seine Produktionskapazitäten für Automobilkatalysatoren aus. Die belgische Materialtechnikgruppe wird eigenen Angaben zufolge eine neue Anlage in Bad Säckingen errichten. Ab Sommer 2013 soll hier die Produktion von Kats anlaufen.
Die Ford Motor Company baut ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter aus. So soll der Abfall und der Wasserverbrauch in den nächsten fünf Jahren deutlich reduziert werden. Bis zum Ende dieses Jahres will Ford den Anteil des Aufkommens unverwertbarer Abfälle bereits um 10 Prozent pro Fahrzeug senken, wie es in einer Mitteilung des US-amerikanischen Autoherstellers heißt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH