Anzeige

Austria

  • Die Altstoff Recycling Austria (ARA) hat im vergangenen Jahr rund 829.600 Tonnen an Verpackungsaltstoffen aus Haushalt, Industrie und Gewerbe erfasst. Trotz schwacher Konjunktur und des zunehmenden Wettbewerbs konnte somit das Vorjahresniveau von 834.300 Tonnen nahezu gehalten werden. Das gab die ARA heute auf ihrer Jahrespressekonferenz bekannt

  • Mit über 230.000 Tonnen Altglas konnte Österreich 2012 die Sammelergebnisse der Vorjahre übertreffen. Im Vergleich zu 2011 ist laut der von der Austria Glas Recycling aktuell veröffentlichten Sammelzahlen 2012 für Verpackungsglas eine Steigerung von mehr als 600 Tonnen zu verzeichnen.

  • Die österreichische Umwelttechnik-Branche ist auf einem starken Wachstumskurs. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Untersuchung des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung WIFO. Alle wichtigen Indikatoren signalisieren demnach eine positive Entwicklung.

  • Die Sammelmengen bei Kunststoffverpackungen sind in Österreich im vergangenen Jahr spürbar gestiegen. Insgesamt landeten den Sammelzahlen der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) zufolge 145.000 Tonnen Leichtverpackungen (überwiegend Kunststoffverpackungen) in den Gelben Tonnen und Säcken. Das seien 3,7 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich.

  • Anzeige
  • Im Jahr 2012 wurden in Österreich rund 232.000 Tonnen Altglas gesammelt und recycelt. Damit wird laut Austria Glas Recycling die Rekordsumme des Jahres 2011 übertroffen werden – und das bei immer leichter werdenden Glasverpackungen, wie der Spezialist für die Wiederverwertung von Verpackungsglas sagt.

  • In Wien fand am vergangenen Samstag eine ungewöhnliche Recycling-Aktion statt. Unter dem Motto „Recycling gehört zum guten Ton“ stand der Recycling-Flashmob, bei dem 100 Tanzpaare unter der Regie von Österreichs Benimm-Papst und Tanzlehrer-Koryphäe Thomas Schäfer-Elmayer für allerhand Aufsehen sorgten. Schäfer-Elmayer hat diese Flashmob-Aktion gemeinsam mit der Altstoff Recycling Austria (ARA) auf die Beine gestellt.

  • Die Österreicher haben 2010 rund 9 Kilogramm Elektroaltgeräte pro Kopf und insgesamt rund 1.800 Tonnen Gerätealtbatterien gesammelt. Das haben die neuesten Hochrechnungen der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria ergeben. Mit diesem Sammelergebnis zähle Österreich wieder zu den Spitzenreitern in Europa.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link