Anzeige

Ausschreibung

  • Der Österreichische Gemeindebund und der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VÖEB) haben gemeinsam eine Musterausschreibung für Bestbietervergaben in der Entsorgungswirtschaft vorgelegt. Nachhaltige Standards, soziale sowie ökologische Verantwortung und Anreize für Innovation und Investitionen sollen künftig bei Auftragsvergaben stärkere Berücksichtigung finden.

  • Anzeige
  • Die zügige parlamentarische Beratung des Wertstoffgesetzes ist eine zentrale Voraussetzung, um wie geplant die Wertstofftonne ab 2015 ohne Verzögerung flächendeckend in Deutschland einzuführen. Darüber herrschte Einigkeit in einem Gespräch zwischen Vertretern der FDP und der Sulo-Geschäftsleitung in Herford.

  • Mit der Abschlusssitzung ist das vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt initiierte und durchgeführte Planspiel zur künftigen Wertstofftonne beendet worden. Aus Sicht des Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) war das Planspiel in der realisierten Form eine gelungene Premiere für das Zusammentragen von fachspezifischen Informationen und einem darauf aufsetzenden Meinungsaustausch von Experten aller Interessengruppen im Vorfeld eines Gesetzgebungsverfahrens.

  • Anzeige
  • „Ziel muss sein, alle Sekundärrohstoffreserven die uns noch in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen zur Verfügung stehen, vollständig auszuschöpfen.“ Das sagte heute Burkhard Landers, Präsident des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) in der Sachverständigenanhörung zur Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes vor dem Bundestagsumweltausschuss. Niemand habe ein faires Argument, warum die langjährig existierenden gewerblichen Wertstoffsammlungen zukünftig verboten werden sollen, kritisierte Landers.

  • Das vom Bundesumweltministerium (BMU) in Auftrag gegebene Gutachten zu den „EU- und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Einführung einer einheitlichen Wertstofftonne“ ist eine insgesamt „solide“ Entscheidungsgrundlage. Zu diesem Fazit kommt der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse). Und das sowohl für die politisch Verantwortlichen im Bund und in den Bundesländern als auch für die betroffenen Marktteilnehmer.

  • Dürfen Bund, Länder und Gemeinden ihre Aufträge an die Einhaltung von Tarifverträgen koppeln? Nein, sagt der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seiner jüngsten Rechtssprechung. Die Richter verwarfen damit eine entsprechende Regelung des Vergabegesetzes des Landes Niedersachsen.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link