Anzeige

Aurubis

  • Der Aurubis-Konzern hat die Akquisition der früheren Rolled Products Division von Luvata (Luvata RPD) abgeschlossen. Das hat der Kupfererzeuger und -verarbeiter bekannt gegeben. Der Kaufpreis basiere im Wesentlichen auf dem Net Working Capital zum Stichtag 31. August 2011. Er werde voraussichtlich zwischen 200 und 220 Millionen betragen und endgültig feststehen, wenn Wirtschaftsprüfer die Werthaltigkeit der erworbenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten bestätigt hätten.

  • Das Bundesumweltministerium (BMU) fördert ein technologisches Konzept des Kupferherstellers Aurubis mit 328.000 Euro. In dem Pilotvorhaben möchte Aurubis Edelmetalle wie Gold und Silber aus Anodenschlamm zurückgewinnen, der als Nebenprodukt der Kupferelektrolyse entsteht.

  • Die Aurubis AG erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 ein Ergebnis vor Steuern von 469 Millionen Euro. Das operative Vorsteuerergebnis liege mit 219 Millionen Euro deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres. Diese Zahlen hat der Kupferproduzent und -Recycler veröffentlicht. Den Anstieg führt der Konzern auf die gute Verfassung unter anderem der Produkt- und Altkupfermärkte zurück.

  • Die EU-Kommission hat die Akquisition der Rolled Products Division von Luvata (Luvata RPD) durch die Aurubis AG ohne Auflagen genehmigt. Das hat der führende europäische Kupferproduzent und -recycler mitgeteilt. Nach Abschluss der fusionskontrollrechtlichen Prüfung habe die Kommission heute bekannt gegeben, dass das Vorhaben ohne Bedenken freigegeben werden könne.

  • Anzeige
  • Der Kupferproduzent und –Recycler Aurubis plant in einem Pilotprojekt die Rückgewinnung von Edelmetallen zu verbessern. In der Politik stößt das Vorhaben offenbar auf Zustimmung: Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat nach Aurubis-Angaben eine Förderung von 328.000 Euro zugesagt

  • Im Aurubis-Recyclingzentrum in Lünen stehen die KRS-Plus-Anlagen vor der offiziellen Inbetriebnahme. Am 7. Juli werde der rote Knopf gedrückt und die Anlagen des Kayser-Recycling-System plus zur Erweiterung der Recyclingkapazitäten eingeweiht. Das teilt der Kupferrecycler Aurubis mit. In KRS-Plus seien rund 63 Millionen Euro investiert worden, davon 17 Millionen Euro für Umweltschutzmaßnahmen.

  • Aurubis hat ein neues Investitionsprogramm zur weiteren Verbesserung des Umweltschutzes und zur Produktionssteigerung am bulgarischen Standort in Pirdop gestartet – „Aurubis Bulgaria 2014“. Das hat Aurubis, eigenen Angaben zufolge der größte Kupferproduzent Europas und im Kupferrecycling international führend, bekannt gemacht.

  • Die Aurubis AG hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 358 Millionen Euro erzielt. Das hat der Lünener Kupferproduzent und –recycler mitgeteilt. In der Business Unit Recycling/Edelmetalle hätte nach dem aus Stillständen im ersten Quartal entstandenen operativen Verlust das Ergebnis im zweiten Quartal deutlich gesteigert werden können.

  • Anzeige
  • Das Erdbeben und der Tsunami haben unabsehbare Folgen für Japan. Auch für die Wirtschaft des Landes. Die Autoindustrie musste bereits die Produktion einstellen. Zudem sollen von den sieben großen japanischen Kupferhütten die beiden an der Nordostküste gelegenen wegen Stromausfalls ihre Produktion eingestellt haben. Das schreibt der Kupferproduzent und –Recycler Aurubis in seiner aktuellen „Kupfermail“.

  • Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat sich bei einem Besuch der Aurubis AG für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Industrien eingesetzt. Anlässlich eines energiepolitischen Gesprächs erklärte Brüderle: „Rohstoffversorgung ist vor allem Aufgabe der Industrie. Manchmal aber kann staatliche Flankierung im Ausland schneller Türen öffnen. Wir sind bereit, uns hier noch mehr zu engagieren“, wie es in einer Mitteilung des Kupferproduzenten heißt.

  • Der Kupferkonzern Aurubis hat im ersten Quartal ein Ergebnis vor Steuern von 135 Millionen Euro erwirtschaftet. Das operative Ergebnis vor Steuern liege jedoch aufgrund von Sondereffekten bei minus 21 Millionen Euro. „Wir gehen davon aus, dass sich diese belastenden Sondereffekte weitestgehend egalisieren. Das operative Jahresergebnis wird über dem des Vorjahres erwartet“, sagte Aurubis-Vorstandsvorsitzender Bernd Drouven. Aurubis rechnet mit einer positiven Entwicklung der Altkupfer- und Recyclingmärkte.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link