Anzeige

Aufbereitung

  • Die wirtschaftliche und effektive Aufbereitung von Biomasse wird auch zukünftig kaum an Bedeutung verlieren, ganz im Gegenteil: In einem stark umkämpften Markt wird sie wichtiger denn je. Komptech bietet dazu ein komplettes Aufbereitungsprogramm an.

  • Nahezu die Hälfte von Singapurs Festmüll soll ab 2024 von einer neu geplanten Aufbereitungsanlage übernommen werden. Als integrierte Anlage wird sie nicht nur unterschiedlichste Abfallarten einschließlich Recyclingstoffen und Abwasserschlamm aufbereiten, sondern auch Biogas und Elektrizität erzeugen. Hinzu kommen Synergieeffekte mit dem benachbarten Wassergewinnungswerk.

  • Die Partner des Joint Ventures Vecoplan FuelTrack, Vecoplan und ThyssenKrupp Industrial Solutions, haben sich strategisch und strukturell neu aufgestellt. Das Gemeinschaftsunternehmen will sich verstärkt auf den Markt für Ersatzbrennstoffe konzentrieren. Dabei wollen sich beide Partner aber vermehrt auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

  • Anzeige
  • Das Bundeskabinett hat das Abfallvermeidungs-Programm von Bund und Ländern verabschiedet. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bewertet das Programm positiv. „Es ist wichtig, dass die Abfallvermeidung in Deutschland gestärkt wird. Das beschlossene Programm ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt VKU- Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck.

  • Die VDI-Richtlinie 2343 zum Recycling von elektr(on)ischen Geräten wird überarbeitet. Anfang Februar fand dafür das Kickoff-Meeting am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg Harburg statt. Die Überarbeitung soll dafür sorgen, dass die in den Altgeräten enthaltenen Wertstoffe dem Wirtschaftskreislauf wieder verfügbar gemacht werden.

  • Anzeige
  • Der Bochumer Thorsten Zisowski wird neuer Geschäftsführer des Umweltservice Bochum (USB). Er tritt die Nachfolge von Kerstin Abraham an, die zum 1. Mai in den Vorstand der Stadtwerke Krefeld wechselte. Zisowski war zuvor unter anderem bei der AGR in Herten tätig.

  • In der Schweiz werden mehrere Hundert Anlagen zur mechanischen Aufbereitung von Primär- und Sekundärrohstoffen betrieben. Für die vielen Tausend technischen Mitarbeiter dieser Aufbereitungsanlagen gibt es bisher keine praxisnahe Ausbildung. Fünf Branchenverbände tun sich deshalb zusammen und lancieren einen Lehrgang sowie eine Berufsprüfung zum Thema Rohstoffaufbereitung.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link