Anzeige

Asien

  • Die weltweite Rohstahlproduktion hat im Januar dieses Jahres leicht zugelegt. Wie aus den aktuellen Zahlen der World Steel Association (worldsteel) hervorgeht, haben die 62 an worldsteel berichtenden Staaten 125 Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt und damit 0,8 Prozent mehr als im Januar 2012.

  • Asien und Nordamerika waren die beiden Motoren, die die Rohstahlproduktion im vergangenen Jahr angetrieben haben. Die weltweite Produktion lag 2012 bei 1.548 Mt, wie die World Steel Association (worldsteel) mitteilt. Das sei ein neuer Rekord in der weltweiten Rohstahlproduktion.

  • Allein aus Deutschland werden jedes Jahr rund 155.000 Tonnen Elektroaltgeräte nach Afrika und Asien verbracht, wo sie unter problematischen Bedingungen zerlegt werden. Vor allem die Politik könnte die Risiken mindern, fordert die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik in einer ernüchternden Studie zur E-Schrott-Wertschöfpungskette.

  • Im August gab es auf dem globalen Markt für Raffinade-Kupfer ein leichtes Produktionsdefizit. Das teilt die International Copper Study Group (ICSG) mit. Das Defizit beziffert die ICSG auf Grundlage vorläufiger Daten auf 8.000 Tonnen. Saisonal bereinigt beläuft es sich auf 23.000 Tonnen.

  • Anzeige
  • Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist im vierten Quartal weiter gesunken, allerdings nur leicht. Das teilt das ifo Institut mit. Als derzeit wichtigstes wirtschaftliches Problem wird mehrheitlich von den WES-Experten die zu geringe Nachfrage angegeben. Die Weltkonjunktur tritt auf der Stelle.

  • Weltweit werden in den kommenden fünf Jahren so viele Biomassekraftwerke wie noch nie gebaut. Das erwartet das Beratungsunternehmen ecoprog. Demnach sollen 820 Anlagen mit einer Leistung von 12.500 Megawatt errichtet werden. In Deutschland hingegen sei der Biomasse-Boom ausgerechnet vor dem Hintergrund der Energiewende vorbei.

  • „Trotz der sich abschwächenden Konjunktur und der Erschließung neuer Wachstumsmärkte ist China weiterhin einer der wichtigsten Exportmärkte für uns.“ Das sagte Rob Nansink von der Alba Group bei der „First International Recycling Metal Exhibition & Trade Fair“ in Peking.

  • Novelis betreibt nun die größte Recyclinganlage für Aluminium-Getränkedosen in Asien. Das verkündete der Aluminium-Hersteller und –Recycler. Novelis hat nämlich an seinem südkoreanischen Standort in Yeongju seinen Aluminium-Recycling und –Gießerei-Center eröffnet.

  • Anzeige
  • Im ersten Halbjahr 2012 sah sich die ZhongDe Waste Technology AG mit Projektverzögerungen konfrontiert, die sich negativ auf die Halbjahres-Ergebnisse ausgewirkt haben. Das teilt der Hersteller von Waste-to-Energy-Müllverbrennungsanlagen mit. Der Umsatz sei auf 4,9 Millionen Euro gesunken, im Vorjahresvergleichszeitraum habe er noch bei 7,0 Millionen Euro gelegen.

  • Kunststoffe

    Made in Asia

    by RECYCLING magazin

    Jährlich wird ein Drittel des gesammelten PET nach Asien exportiert. Daraus werden Textilfasern für Schlafsackfüllungen, Sitzbezüge sowie Sport- und Wanderartikel produziert. Wie grün ist Recyclingbekleidung wirklich?

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link