Nach Angaben der Deutschen Industriebank (IKB) sind die Rohstoffpreise zum Ende des Jahres 2016 noch einmal deutlich angestiegen. Auch für das kommende Jahr rechnet die IKB mit einem Anstieg.
Nach Angaben der Deutschen Industriebank (IKB) sind die Rohstoffpreise zum Ende des Jahres 2016 noch einmal deutlich angestiegen. Auch für das kommende Jahr rechnet die IKB mit einem Anstieg.
Laut der Deutschen Industriebank (IKB) seien der Trend zum Leichtbau in der Automobilindustrie sowie in Deutschland die Belebung der Baubranche die wichtigsten Gründe dafür.
Hydro und Austin AI wollen gemeinsam neue Technologien zum Sortieren von Aluminiumlegierungen entwickeln.
Das Unternehmen konnte sowohl die verarbeitete Menge als auch das Ergebnis steigern.
Die Initiative AUF (Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau) hat 2015 nach eigenen Angaben den Anteil an Aluminiumschrotten, die in einem geschlossenen Wertstoffkreislauf wiederverwertet werden, deutlich ausgebaut.
In Verbindung mit einem starken Marktwachstum ist auch die Verwertungsmenge gebrauchter Aluminiumverpackungen im Jahr 2014 auf einen neuen Höchstwert gestiegen.
Das Jahr 2014 war für die deutschen Metallhändler und Recyclingunternehmer von Insolvenzen und niedrigen Preisen geprägt.
Die aktuelle Marktentwicklung gebe jedoch Anlass zur Hoffnung.
Die Sortieranlage in Dormagen soll Hydros Recyclinganlagen in Europa mit geshredderten und sortierten Rezyklaten versorgen. Die Rezyklate werden aus Aluminium-Altschrotten erzeugt.
Die Recycling-Initiative „Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau“ (A/U/F) hat eine positive Jahresbilanz gezogen. Die gesammelte Materialmenge sei im Vergleich zum Vorjahr erneut angestiegen.
Der Walzproduktehersteller Hydro gab Anfang Oktober bekannt, dass die Planungen für seine neue integrierte Recyclinglinie gebrauchter Getränkedosen (Used Beverage Can Line) im Rheinwerk Neuss abgeschlossen seien.
Die US-amerikanische Aluminium Association meldet einen historischen Höchststand beim Recycling vom Aluminiumdosen. Demnach lag die Quote im Jahr 2013 bei 66,7 Prozent.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH