Laut des Handelsverbandes Deutschland (HDE) wollen sich zahlreiche Unternehmen einer entsprechenden Vereinbarung des HDE mit dem Bundesumweltministerium (BMUB) anschließen.
Laut des Handelsverbandes Deutschland (HDE) wollen sich zahlreiche Unternehmen einer entsprechenden Vereinbarung des HDE mit dem Bundesumweltministerium (BMUB) anschließen.
Laut eines Berichts des Weltwirtschaftsforums, der Ellen MacArthur Foundation und McKinsey könnte die weltweite Kunststoffwirtschaft mit Hilfe von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft grundlegend transformiert werden und so negative Auswirkungen wie die Verschmutzung der Meere durch Plastik verringern.
Seit Anfang Januar 2016 gehört die Systec Mixed Plastics GmbH (SMP), mit Sitz in Genthin, zu CABKA – unter dem neuen Namen CABKA GmbH Genthin. Das gaben die Geschäftsführer der Unternehmen, Gat Ramon (CABKA) und Michael Wiener (Duales System Holding), bekannt.
Mit Hilfe einer neuen Anlage will BTB PET-Recycling die Abfallmenge verringern und so wettbewerbsfähig bleiben.
Tomra Sorting Recycling hat den Autosort Flake mit simultaner Dreifach-Sortierleistung vorgestellt. Laut Hersteller kombiniert er Farberkennung mit erweiterten Materialinformationen, um die Rückgewinnung qualitativ hochwertig recycelter Produkte zu maximieren.
DKR meldet für 2015 bei Systalen einen gesundem Zuwachs. Neue Anwendungsmöglichkeiten und verbesserte Eigenschaften sorgen für wachsenden Absatz.
Die Steinert-Gruppe hat mit UNISORT Film und UNISORT BlackScan zwei Sortiermaschinen auf den Markt gebracht, die Folien und schwarze Kunststoffe aussortieren können.
Surendra Borad, Präsident der Altkunsstoff-Sparte des BIR, erläuterte auf der BIR-Konferenz in Prag, warum die Kunststoffrecycler durchaus Grund zum Optimismus haben können.
Im Rahmen des Hiperdry-Projektes wurde ein Prototypentrockner für Kunststoffgranulate entwickelt, der mikrowellenbasierte und konvektive Trocknung mit überhitztem Dampf miteinander verbindet.
Der grüne Punkt hat für Systalen Polypropylen (PP)-Granulate eine produktbezogene ökobilanzielle Berechnung erstellt.
Starlinger Recycling Technology hat das Anlagenmodell Recostar einem technischen und gestalterischen Relaunch unterzogen. Die neue Version soll mit großer Prozessvielfalt, einfacher, komfortabler Bedienung und geringem Energieverbrauch punkten.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH