Auf der Messe wird der italienische Hersteller den De-Labeller DLB 60 sowie den mobilen Ballistic Separator Modell SBS 201 vorstellen.
Auf der Messe wird der italienische Hersteller den De-Labeller DLB 60 sowie den mobilen Ballistic Separator Modell SBS 201 vorstellen.
APK hat eine Technologie entwickelt, mit der sich besonders hochwertige Regranulate aus Post-Consumer-Folienabfällen herstellen lassen, die aus der DSD-Sammlung stammen. Diese sogenannte Fraktion 310 besteht aus mehr oder weniger verunreinigten PE- und PP-Folienabschnitten, die in Ballenform an APK geliefert werden. Am Ende des Reinigungs-, Trenn- und Recyclingprozesses stehen Mersalen LDPE und jetzt auch MDPE-Recompounds in Pelletform.
Anfang September lud Starlinger zu den „Dynamic Days“ ins Technikum im Werk in Weissenbach, Niederösterreich. Nach der vor kurzem erfolgten Markteinführung des neuen Anlagentyps Recostar dynamic wurden im Rahmen der Veranstaltung die neuesten technologischen Entwicklungen im Kunststoffrecycling präsentiert.
Nach Angaben von Petcore wurden 2014 umgerechnet 66 Milliarden 1,5-Liter-PET-Flaschen gesammelt und wiederverwertet. Das seien 57 Prozent der in den Markt gebrachten Flaschen.
Mit dem neuen Sortierer UNISORT Film lässt sich laut Steinert das ursprünglich für die Feingutsortierung entwickelte Active Object Control-System (AOC), auch für größere Korngrößen nutzen.
Mit dem Projekt „Becherheld – Mehrweg to go“ wirbt die DUH für wiederverwendbare Alternativen zu Einwegbechern und für ein Ende der Wegwerfmentalität. Die Umweltorganisation fordert eine Abgabe auf Einwegbecher in Höhe von 20 Cent.
Hersteller von Bodenbefestigungssystemen und Erosionsschutzgittern haben sich in der Gütegemeinschaft Produkte aus Recycling-Kunststoffen zusammengeschlossen und das gleichnamige RAL Gütezeichen ins Leben gerufen.
Forscher der Hochschule Magdeburg-Stendal haben die CO2-Ersparnis beider Unternehmen beim Einsatz von hergestellten Recyclaten statt Neuware im Rahmen einer für das Jahr 2014 durchgeführten Studie ermittelt.
Der Anteil mangelhafter Mischkunststofflieferungen ist nach bvse-Angaben auf 94 Prozent gestiegen.
Bei PVC-Altfenstern wurde laut Rewindo eine Recyclingquote von 84 Prozent erzielt.
Etwa 100.000 Tonnen Regranulat aus Profilabschnitten und PVC-Altfenstern, -türen und Rollladen hat Rewindo Fenster-Recycling-Service zusammen mit Recyclingpartnern im Jahr 2014 hergestellt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH