Anzeige

Altholz

  • Hartmut Schön ist neuer bvse-Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein. Das hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) mitgeteilt. Schön ist auf der diesjährigen Landesversammlung im Amt des Landesvorsitzenden zum Nachfolger von Hans-Jürgen Friedeheim bestimmt worden, der nicht mehr kandidierte

  • Mit dem sogenannten „Call for Evidence“ ruft das britische Umweltministerium Defra die Altholrecycler auf, sich zu einem möglichen Deponierungsverbot zu äußern. Vertreter der britischen Industrie haben noch bis Ende September Zeit, sich zu dem Thema zu positionieren.

  • Gewerbliche Sammler von Wertstoffen aus Privathaushalten müssen ihre Sammlungen gemäß Paragraf 18 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) der zuständigen Behörde anzeigen. Weil der Gesetzestext sehr komplex ist, haben die BDSV und der VDM für ihre Mitglieder eine Hilfestellung erarbeitet.

  • Anzeige
  • Die heute in München eröffnete IFAT Entsorga 2012 ist aus Sicht des des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) das wichtigste Ereignis für die nationale und internationale Kreislauf- und Recyclingbranche in diesem Jahr. „Die starke Resonanz auf die Messe ist nicht unwesentlich auf die ungebrochene Dynamik der gesamten Branche zurückzuführen“, meint BDE-Präsident Peter Kurth.

  • Anfang April hat sich eine Delegation aus Korea über Recycling-Standards beim Altholz in Deutschland informiert. Bei dem Treffen beim Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) in Bonn hätten sich die koreanischen Recyclingexperten mit bvse-Fachreferent Andreas Habel über das Altholz-Recycling in Deutschland und Korea ausgetauscht.

  • Der Fachverband Altholz und Ersatzbrennstoffe im bvse zieht eine gemischte Bilanz für das Jahr 2011. Zwar habe das abgelaufene Jahr mit seiner insgesamt guten konjunkturellen Lage sowohl im Gewerbe als auch in der Baubranche dem Markt große Mengen an Altholz beschert. Bei gut gefüllten Lägern sei dies jedoch gleichzeitig mit der Herausforderung verbunden, die Mengen auch abzusetzen.

  • Der Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) zur geplanten Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) hat den Protest mehrerer Recycling- und Entsorgungsverbände hervorgerufen. Als „Irrweg“ bezeichnen die BDSV, der bvse und der VDM den vorliegenden Referentenentwurf in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die drei Verbände befürchten existenzgefährdende Auswirkungen auf die Branche.

  • Anzeige
  • Das Bundesumweltministerium (BMU) hat den Entwurf eines Regelungspakets zur Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie (IED) vorgelegt. Aus Sicht des BDE und des BAV werden diese Regelungen erhebliche Auswirkungen auf die Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft haben. Beide Verbände gehen davon aus, dass die gesteigerten Auskunfts-, Anpassungs- und Sanierungspflichten einen hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand für die Branchenunternehmen nach sich ziehen werden.

  • Bis zu 16 Prozent des Gesamtstromverbrauches im Saarland könnte im Jahr 2050 aus Biomasse gewonnen werden. Derzeit liegt der Anteil der Biomasse am Stromverbrauch bei rund 3 Prozent. Das ist ein Ergebnis der Biomasse-Potenzialstudie für das Saarland, die das Saarbrücker Institut für ZukunftsEnergieSysteme (Izes) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr erstellt hat. Im Fokus stand insbesondere die Reststoffwirtschaft mit den darin beinhalteten Potenzialen.

  • Bei einem Altholz-Recycler in der Nähe des englischen Flughafens Heathrow ist gestern ein Feuer ausgebrochen. Rund die Hälfte der dort lagernden 50.000 Tonnen Holzspäne seien dabei verbrannt, wie die Londoner Feuerwehr mitteilt. “Bei den Massen an Holzspänen kann man sich leicht vorstellen, wie intensiv das Feuer war und wie viel Rauch dabei entstanden ist”, kommentierte ein Sprecher der Feuerwehr.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link