83 Prozent – das ist die aktuelle Glasrecyclingquote in Deutschland im Jahr 2012. Damit liegt sie zwar zwei Prozentpunkte unter der Quote von 2011, aber im EU-Vergleich immer noch 13 Prozent höher.
83 Prozent – das ist die aktuelle Glasrecyclingquote in Deutschland im Jahr 2012. Damit liegt sie zwar zwei Prozentpunkte unter der Quote von 2011, aber im EU-Vergleich immer noch 13 Prozent höher.
Austria Glas Recycling meldet das beste Ergebnis seit Beginn der Altglassammlung in Österreich. Knapp 234.000 Tonnen Altglas wurden danach in Österreich 2013 insgesamt gesammelt.
Der Entsorgerverband BDE reagiert erfreut auf den Plan der Berliner Regierungskoalition bezüglich der Altglasentsorgung. Auf einer Klausurtagung haben CDU und SPD einen Antrag entworfen, der vorsieht, das Altglas weiterhin bei den Haushalten direkt abzuholen.
Maltha-IPAQ, ein Tochterunternehmen der Van Gansewinkel Gruppe, hat heute seine neue Glasrecycling-Fabrik in Izon, Frankreich, eröffnet.
Das österreichische Unternehmen Wolfgang Binder hat zwei überarbeitete Sortiermaschinen vorgestellt.
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) hat die Neuauflage seiner Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ herausgegeben. Die 140-seitige Datensammlung gibt mit zahlreichen Tabellen, Grafiken und Diagrammen einen Überblick über die Entwicklung und den Stand der Recyclingwirtschaft sowie der Sekundärrohstoffmärkte.
Mit über 230.000 Tonnen Altglas konnte Österreich 2012 die Sammelergebnisse der Vorjahre übertreffen. Im Vergleich zu 2011 ist laut der von der Austria Glas Recycling aktuell veröffentlichten Sammelzahlen 2012 für Verpackungsglas eine Steigerung von mehr als 600 Tonnen zu verzeichnen.
Äußerst kritisch bewertet der Präsident Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW), Thomas Obermeier, die Entwicklung der Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Mit dem KrWG sei kein großer Wurf gelungen, sagte der DGAW-Präsident bei der ersten Vorstandssitzung in diesem Jahr.
Im Jahr 2012 wurden in Österreich rund 232.000 Tonnen Altglas gesammelt und recycelt. Damit wird laut Austria Glas Recycling die Rekordsumme des Jahres 2011 übertroffen werden – und das bei immer leichter werdenden Glasverpackungen, wie der Spezialist für die Wiederverwertung von Verpackungsglas sagt.
Das österreichische Unternehmen BT-Wolfgang Binder hat ein Qualitätskontrollsystem in seine Redwave-Sortiertechnik integriert. Damit könnten Altglasaufbereiter und Glashüttenbetreiber die Qualität ihrer Fertigprodukte verbessern, wie das Unternehmen mitteilt.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat unlängst festgestellt, dass sich die privatwirtschaftliche Entsorgung von Verkaufsverpackungen weiter stabilisiert hat. Der BDE kann sich dem positiven Fazit des DIHK jedoch nicht uneingeschränkt anschließen und weist auf Ungereimtheiten bei Branchenlösungen hin.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH