2015 wurden insgesamt 235.100 Tonnen Altglas gesammelt, im Vorjahr waren es 233.700 Tonnen. Pro Kopf sind dies etwa 26,4 Kilogramm.
2015 wurden insgesamt 235.100 Tonnen Altglas gesammelt, im Vorjahr waren es 233.700 Tonnen. Pro Kopf sind dies etwa 26,4 Kilogramm.
Der Spezialist für Glasrecycling setzt die neuen K9-Sortierer zur farblichen Trennung von Glasbruch ab einer Korngröße von drei Millimetern eingesetzt
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes sammelten im Jahr 2014 insgesamt 39 Betriebe 199.167 Tonnen Verkaufsverpackungen von privaten Endverbrauchern in Sachsen-Anhalt ein.
Ab heute schreiben die Dualen Systeme die Erfassung von Glas- und Leichtverpackungen ab 2017 aus.
Über die Abholanordnungen der stiftung ear nahm Lightcycle 2.173 Tonnen für seine Mitglieder zurück. Die ergänzende Lightcycle-Sammlung an den zusätzlichen Abgabestellen machte den Großteil der Rücknahmemenge mit 5.177 Tonnen aus.
Laut des Bundesverbands Glasindustrie lag der Gesamtumsatz 2015 bei 9,14 Milliarden Euro, was einen Anstieg um 0,6% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Während der Auslandsumsatz mit 5,6% deutlich anstieg, ging der Inlandsumsatz um 2,5% auf 5,54 Milliarden Euro zurück.
Der Absatz von Behälterglas in Tonnen stieg laut Aktionsforum Glasverpackung im Jahr 2015 um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während der Absatz im Inland um 1,7 Prozent abnahm, stieg der Absatz im Ausland um 5,8 Prozent.
Nachdem die Glasindustrie mit einem leichten Umsatzrückgang in das Jahr 2015 gestartet war, schloss sie auch den Zeitraum Januar bis Juni 2015 leicht negativ mit einem Minus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) haben zum sechsten Mal den Mehrweg-Innovationspreis verliehen. Er geht an Bad Dürrheimer Mineralbrunnen, Haaner Felsenquelle sowie an Cup Concept Mehrwegsysteme.
Der positive Jahrestrend setzt sich fort: Der Absatz von Behälterglas (in Tonnen gerechnet) stieg in Deutschland in den ersten drei Quartalen des Jahres 2014 um drei Prozent. Dabei war der Juli der absatzstärkste Monat (plus 8,7 Prozent gegenüber Juli 2013).
Angesichts der Marktliberalisierung bei der Entsorgung von Haushaltsverpackungen zum 1.1.2015 haben sich Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und Austria Glas Recycling GmbH zu einer strategischen Verschränkung entschlossen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH