Anzeige

Altauto

  • In den Niederlanden ist die Recyclingquote für Altautos 2011 auf 96,2 Prozent gestiegen. Das geht aus dem Nachhaltigkeitsreport hervor, den das Kompetenzzentrum Auto Recycling Nederland (ARN) Ende Mai veröffentlicht hat. Der Marktanteil von ARN belaufe sich auf 82,6 Prozent.

  • Altautos sind ein großer und wichtiger Abfallstrom in der EU. Eine neue Studie untersucht die Kosten von Deponierung, fortschrittlicher thermischer Verwertung und Verbrennung von Shredderrückständen. Um den Verwertern dabei zu helfen, die Gewinne und die Öko-Effizienz zu steigern, wurde in der Studie ein Modell entwickelt. Dieses umfasse und beschreibe den komplexen Materialstrom, die Prozesse und Kosten des Recyclings.

  • In den Niederlanden sind im vergangenen Jahr 249,607 Altfahrzeuge angefallen. Das teilt der Verband Auto Recycling Nederland (ARN) mit. Im Vergleich zu 2010 mit 249.000 Altautos sei das kein signifikanter Unterschied. Auffällig sei allerdings, dass der Marktanteil von ARN gesunken sei. Das daran eigentlich Beunruhigende: Der Anteil illegaler Verschrottungen muss im Gegenzug gewachsen sein.

  • Anzeige
  • In der österreichischen Stadt Salzburg ist seit Anfang Dezemer die Entsorgung von Autos kostenfrei. Diese Aktion laufe noch bis einschließlich 31. Dezember, wie der Magistrat der Stadt Salzburg mitteilt. „Es geht wirklich nicht einfacher und günstiger“, sagt Ressortchef Bürgermeister-Stellvertreter Harry Preuner. Außerhalb des Aktionszeitraumes koste die Entsorgung 62 Euro.

  • Bei der Kfz-Demontage und -Trockenlegung werden potenziell gesundheitsgefährdende Stoffe freigesetzt. Gerade Tätigkeiten mit pyrotechnischen Bauteilen sowie Klimaanlagen gehören zu den typischen Herausforderungen beim Recycling von Fahrzeugen. Daher hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt gemeinsam mit den Messstellen der Bundesländer Baden-Württemberg und Thüringen sowie dem bvse die bereits 2002 eingeführte „Handlungsanleitung Kfz-Recycling“ den aktuellen Arbeitsanforderungen angepasst.

  • Wachsende Weltbevölkerung und Weltwirtschaft treiben längerfristig die Nachfrage nach Rohstoffen und somit die Preise in die Höhe. Das erwartet Deutsche Bank Research. Begnügen sich deutsche Unternehmen hier nicht mit der Rolle des Beobachters, sondern finden intelligente Lösungen, könnten sie in globalen Aufschwungphasen trotz steigender Rohstoffpreise Netto-Profiteure sein. Das schreiben die Analysten in einer neuen Studie.

  • Anzeige
  • „Der illegalen Entsorgung von Altautos kann mit gesetzlichen Instrumenten entgegengewirkt werden – wenn man sie nur konsequent anwendet. Diesen Schluss zieht Ulrich Leuning, Geschäftsführer des Stahlrecycling-Verbands BDSV, aus dem jüngst veröffentlichten Bericht des Umweltbundesamts (UBA) über die Altfahrzeug-Verwertungsquoten in Deutschland im Jahr 2009.

  • Nissan hat im vergangenen Geschäftsjahr die Wiederverwertungsquote auf 83,7 Prozent erhöht. Damit erfülle der japanische Autohersteller bereits das im Jahr 2015 in Japan in Kraft tretende Auto-Recyclinggesetz, wie Nissan mitteilt. Die effektive Recyclingquote des kompletten Altfahrzeugs beträgt demzufolge 97 Prozent.

  • Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz fordert ein vermehrtes Recycling von Abfällen. Anlässlich der Einweihung einer neuen Abfallsortieranlage der Stadt Erfurt auf dem Gelände der Deponie Schwerborn begrüßte der Minister, dass damit ein neues Angebot für gewerbliche Abfallbesitzer aus der Region geschaffen werde, das ökologisch sinnvoll und ökonomisch konkurrenzfähig sei. Das teilt das Thüringer Umweltministerium mit.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link