Neu im Produktportfolio dabei ist mit der QR-Klasse eine neue Serie von Hochleistungszerkleinerern sowie die XR mobil-e für die Abfall- und Altholzaufbereitung.
Neu im Produktportfolio dabei ist mit der QR-Klasse eine neue Serie von Hochleistungszerkleinerern sowie die XR mobil-e für die Abfall- und Altholzaufbereitung.
Das bvse-Qualitätssiegel Akten- und Datenträgervernichtung bringe Kunden Sicherheit und erleichtere die Auswahl eines Dienstleisters.
Der Büro- und Umwelttechnik-Hersteller HSM hatte im März zu einem Entsorgertag in seine Werke Frickingen und Salem eingeladen. Das Unternehmen konnte etwa 100 aus ganz Deutschland, Polen, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Holland, Belgien, Spanien, Finnland und Zypern begrüßen.
Der Fachverband Akten- und Datenträgervernichtung hat vor ca. einem Jahr sein bvse-Qualitätssiegel aus der Taufe gehoben. Inzwischen ist das Siegel im Markt angekommen; mehrere Unternehmen sind schon zertifiziert worden oder befinden sich im Zertifizierungsprozess.
Die Reisswolf International AG erweitert ihr Serviceangebot im Dokumentenmanagement in Europa. Die Firma CDI („Centre des Déchets Industriels“) mit Sitz in Paris sei neuer Kooperationspartner und Anbieter der Marke Reisswolf für die Aktenvernichtung in Frankreich. Das teilt der Anbieter für Aktenvernichtung und Archivierung mit. CDI ist eine Tochtergesellschaft der Paprec Recyclage Gruppe.
Das Unternehmen Rhenus Data Office hat für das Shreddersystem „Mobiler Schredder“ ein Datenschutz-Gütesiegel erhalten. Die Vertreter des Spezialunternehmens für Datenvernichtung innerhalb der Rhenus-Gruppe nahmen die Auszeichnung während der Sommerakademie 2009 entgegen, die vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein organisiert wurde.
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) weitet zum 1. August 2009 ihr Angebot zur Aktenvernichtung aus. Hamburgerinnen und Hamburger können auf elf von hamburgweit 15 Recyclinghöfen Aktenmaterial vernichten lassen. Die SRH sammelt eigenen Angaben zufolge die abgegebenen Akten in verschlossenen Containern, die anschließend fachgerecht gemäß den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vernichtet werden
In 14 Monaten Bauzeit entstand im Kölner Stadtteil Rodenkirchen eine der modernsten Aktenvernichtungsanlagen der Welt. Betrieben wird die Anlage von der Reisswolf Köln, einem Mitglied der Reisswolf Gruppe, die zu den führenden Anbietern von Sicherheitskonzepten für die datenschutzkonforme Aufbewahrung, Verwaltung und Vernichtung von Akten und Datenträgern in Europa zählt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH