Gemeinsam mit den Wirtschaftsverbänden BDI, BDE, AGVU, BVE, IK und Markenverband warnt der HDE in einem Schreiben an die Politik vor den Folgen einer Verstaatlichung der Produktverantwortung.
Gemeinsam mit den Wirtschaftsverbänden BDI, BDE, AGVU, BVE, IK und Markenverband warnt der HDE in einem Schreiben an die Politik vor den Folgen einer Verstaatlichung der Produktverantwortung.
Nach der Veröffentlichung des EU-Parlaments zur Plastikmüllstrategie hat sich auch die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) zu Wort gemeldet. „Kein Verbot von Plastiktüten“, fordert der Verband.
Die Verpackungsentsorgung in Deutschland wird immer wieder kritisiert. Zu Unrecht, wie die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) findet. Mit einem „Faktencheck“ will die AGVU nun die „unsachlichen und zum Teil auch unwahren Behauptungen“ widerlegen.
Acht deutsche Wirtschaftsverbände haben in einem 10-Punkte-Papier ihre Forderungen an die Politik im Rahmen einer künftigen Wertstofferfassung präsentiert. Dabei geht es den Spitzenverbänden insbesondere um eine Weiterentwicklung des Erfolges der Verpackungsverordnung im Sinne einer nachhaltigen Ressourcennutzung.
Ende vergangener Woche gab es einen Massenaustritt aus der Arbeitsgemeinschaft Verpackung + Umwelt (AGVU). Hintergrund ist ein Konzept für eine Wertstofferfassung, dass die AGVU zusammen mit anderen Verbänden veröffentlicht hat. Alba, Remondis und Zentek sollen bereits ausgetreten sein.
Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) begrüßt die Initiative von Handel und Herstellern zur Gründung einer Projektgesellschaft zur Vorbereitung einer“ Zentralen Stelle“ vor dem Hintergrund eines künftigen Wertstoffgesetzes.
Die Arbeitsgemeinschaft für Verpackung und Umwelt (AGVU) begrüßt die heute von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellte Initiative zum Wertstoffgesetz. Vor allem lobt die ABVU die Stärkung der Produktverantwortung von Herstellern und Vertreibern.
Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) hat ein Dossier mit dem Titel „Vom Abfall zum Wertstoffreservoir – Verpackungen im Wandel“ zur nachhaltigen Materialwirtschaft und zum Ressourcenmanagement veröffentlicht.
Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) hat einen neuen Vorstand gewählt. Eine weitere Neuerung: Die Geschäftsstelle der AGVU werde künftig von der Unternehmensberatung cyclos future GmbH betreut, wie die Arbeitsgemeinschaft mitteilt.
Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) verwahrt sich gegen den Vorstoß des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), die Wertstofferfassung für Verpackungen in kommunale Hände zu übertragen. Die Verstaatlichung käme einem Rückfall in abfallwirtschaftliche Paradigmen des letzten Jahrhunderts gleich. Die Kommunen setzten auf einen Flickenteppich bei der Wertstofferfassung.
Vertreter des Einzelhandels, der Industrie, der Hersteller und Abfüller sowie der Entsorger haben über die Entwicklung auf dem Gebiet der Entsorgung und Verwertung von Verpackungsabfällen diskutiert. Sie fordern mehr Transparenz im Nachweis einer ordnungsgemäßen Lizenzierung, wie die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) mitteilt. Die AGVU bietet nun den Bundesländern an, gemeinsam die Missstände im Lizenzierungs- und Entsorgungsbereich aufzuklären.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH