Anzeige

AGR´

  • Der im Berichtsjahr 2012 erzielte Umsatz stimmt die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet (AGR) positiv. Gegenüber dem Vorjahr konnte die AGR-Gruppe den Umsatz leicht steigern und auch der Jahresüberschuss ist größer ausgefallen. „Die AGR arbeitet auf solider Basis“, sagt AGR-Geschäftsführer Joachim Ronge.

  • Die AGR Gruppe hat ihre Geschäftszahlen für 2011 vorgelegt und blickt eigenen Worten zufolge auf ein ordentliches Geschäftsjahr zurück. „2011 hat wie schon das Vorjahr gezeigt, dass wir mit unserem Konsolidierungkurs auf dem richtigen Weg sind“, erklärte AGR-Geschäftsführer Joachim Ronge.

  • Der Bochumer Thorsten Zisowski wird neuer Geschäftsführer des Umweltservice Bochum (USB). Er tritt die Nachfolge von Kerstin Abraham an, die zum 1. Mai in den Vorstand der Stadtwerke Krefeld wechselte. Zisowski war zuvor unter anderem bei der AGR in Herten tätig.

  • Anzeige
  • In Österreich wurden im vergangenen Jahr 230.000 Tonnen Altglas gesammelt und wiederverwertet. Im Vergleich mit 2010 sei das ein Plus von 2.600 Tonnen. Dies vermeldet Austria Glas Recycling GmbH (AGR). Österreich nehme im europäischen Vergleich eine Spitzenposition ein – und liefere seit Beginn der Altglassammlung in den 1970er Jahren alljährlich herausragende Ergebnisse.

  • Die AGR Unternehmensgruppe integriert die KOST Entsorgung & Recycling GmbH in Bochum. Zuvor hatte sie ihre Anteile im Zuge der fortgesetzten Konsolidierungsmaßnahmen von 51 auf 100 Prozent aufgestockt und damit das Unternehmen komplett übernommen. Das hat die Unternehmensgruppe im Eigentum des Regionalverbands Ruhr (RVR) bekannt gegeben.

  • Bei Österreichs Glasrecycling-Spezialist Austria Glas Recycling (AGR) herrscht weihnachtliche Hochstimmung dank ein einer Hochrechnung. Die aktuelle Prognose für das Jahr 2011 verspreche ein Spitzenergebnis und die höchste Zahl seit Beginn der Altglassammlung: rund 230.000 Tonnen Altglas werden laut AGR in diesem Jahr österreichweit gesammelt und wiederverwertet. Dieses Ergebnis spiegele den aufstrebenden Trend der letzten Jahre wider und stelle zugleich einen Rekord dar.

  • Die AGR Unternehmensgruppe hat einen Überblick über das Geschäftsjahr 2010 veröffentlicht. Beim Sommer-Pressegespräch des Unternehmens sprach Geschäftsführer Joachim Ronge von einem “ordentlichen Geschäftsjahr”. Im Berichtsjahr erzielte der Konzern demnach einen Umsatz von 152,1 Millionen Euro (Vorjahr: 156,5 Millionen Euro und einen Jahresüberschuss von 5,1 Millionen Euro.

  • Anzeige
  • Verpackungssammler Austria Glas Recycling (AGR) verzeichnet positive Halbjahresbilanz:
    Von Januar bis Juni 2011 konnten 113.000 Tonnen Glasverpackungen österreichweit gesammelt werden, so das Unternehmen. Das sei ein Plus von rund einem Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010.

  • Auch bei den sieben ehemaligen Beschäftigten des AGR-Zwischenlagers in Gelsenkirchen liegen keine Auffälligkeiten vor. Das geht aus den arbeitsmedizinischen Untersuchungen hervor, die im Zuge der Blutuntersuchung nach dem PCB-Fund Anfang Februar im AGR-Zwischenlager durchgeführt wurden. Das hat die Unternehmensgruppe mitgeteilt.

  • Im Zuge der Untersuchungen nach dem PCB-Fund Anfang Februar im Zwischenlager Gelsenkirchen (ZWL) der AGR liegen jetzt die Ergebnisse der Blutuntersuchung der 17 aktiven und von 16 ehemals Beschäftigten vor. Dem ärztlichen Bericht zufolge wurden bei den Untersuchten keinerlei gesundheitliche Beeinträchtigungen festgestellt, wie die AGR-Gruppe mitteilt.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link