Anzeige

ACR+

  • Das EU-Abfallvermeidungsprojekt Pre-Waste läuft aus. Nach drei Jahren der Umsetzung habe das Projekt seine Ziele erreicht, schreibt die Association of Cities for Recycling and Sustainable Resource Management (ACR+). So sei ein wirkungsvolles Bewertungs- und Überwachungs-Tool zur Abfallvermeidung entwickelt worden

  • Das europäische Abfallprojekt Regions for Recycling (R4R) hat jetzt seine Webseite aktiv geschaltet. Darauf weist die Association of Cities for Recycling and Sustainable Resource Management (ACR+) hin. Hier sind nun alle Informationen rund um das Projekt von zwölf europäischen Regionen, die das Ziel einer Recycling-Gesellschaft verwirklichen wollen, zu finden.

  • Das EU-Projekt “Miniwaste” will Städte und Gemeinden bei der Beurteilung des Potenzials von Heimkompostierung von Bioabfällen helfen. Dazu haben die Miniwaste-Projektverantworlichen sogenannte „Protokolle“ mit einer Reihe von Bewertungsverfahren veröffentlicht.

  • Anzeige
  • Die European Association of Plastics Recycling and Recovery Organisations (EPRO) startet ihren alljährlichen Wettbewerb für das beste Recyclingprodukt aus Kunststoff. Dieses Jahr will EPRO über soziale Networking-Medien eine breitere Öffentlichkeit erreichen und schreibt zwei neue Preise aus.

  • Zwölf europäische Regionen haben ein Ziel: regionale Beiträge zu fördern, um zu einer europäischen Recycling-Gesellschaft zu werden. Daher haben sie sich jetzt im EU-Projekt „Regions 4 Recycling“ zusammengeschlossen, wie die Association of Cities for Recycling and Sustainable Resource Management (ACR+) berichtet.

  • Mit 68 Prozent bleibt die durchschnittliche Glasrecyclingquote in der Europäischen Union stabil. Das ist das Ergebnis der Glas-Rrecycling-Schätzung, die der Europäische Behälterglasverband (FEVE) heute – und damit ein Jahr vor den offiziellen Daten der Eurostat – veröffentlicht hat. Das bedeute, dass im Jahre 2010 circa 25 Milliarden Glasflaschen und -behälter in der gesamten Europäischen Union gesammelt wurden.

  • Europa braucht höhere Sammelquoten für gebrauchte Glasverpackungen und bessere Qualitäten des Altglases. Das geht aus dem neuen Glasrecycling-Report der Association of Cities and Regions for Recycling and Sustainable Resource Management (ACR+) und des europäischen Behälterglasverbandes FEVE hervor. Nur durch eine Getrenntsammlung von Glasflaschen und anderen Glasbehältern sei eine größere Sammelmenge und eine höhere Qualität des Post-Consumer-Glases zu erreichen.

  • Anzeige
  • Das italienische Unternehmen Eurocomitalia ist von der European Association of Plastics Recycling and Recovery Organisations (EPRO) für sein Kinderspielzeug “Cavalluccio“ ausgezeichnet worden. Mit dem Wettbewerb „Best Recycled Product“ stellt EPRO die Anstrengungen der europäischen Kunststoff-Industrie bei der Verwendung von Recyclingmaterial in Plastikprodukten der Öffentlichkeit vor.

  • Die Association of Cities and Regions für Recycling und nachhaltiges Ressourcenmanagement (ACR+) ist unzufrieden mit dem Recast der WEEE-Direktive für Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Zwar seien viele Verbesserungen zu sehen, allerdings vermisst ACR+ eigenen Aussagen zufolge, dass „Produzenten voll verantwortlich für alle WEEE-Managementkosten sein müssen – von dem Moment an, wenn aus dem Elektronik- und Elektro-Equipment Abfall wird“.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link