Anzeige

Abwasser

  • Für die Entwicklung eines Textils, das Wertstoffe aus Abwässern filtern kann, haben Dr. Klaus Opwis vom Deutschen Textilforschungszentrum Nord-West und Frank Grüning vom Institut für Energie- und Umwelttechnik den Rohstoffeffizienz-Preis 2014 erhalten.

  • Anzeige
  • Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) hat ihre aktuellen Standpunkte zur Umweltpolitik und Kreislaufwirtschaft in einem neuen Politikmemorandum zusammengefasst. Dieses enthält auch Positionen der Vereinigung zur Bundestagswahl 2013. Ihre Hauptaussagen fasst die DWA in elf Thesen zusammen,

  • Wenn Arzneimittel in Gewässer gelangen, ist das schädlich für die Umwelt. Es müsse deutlich gemacht werden, dass Arzneimittel nicht in die Toilette gehören, sagte Klaus Günter Steinhäuser vom Umweltbundesamt (UBA) während eines öffentlichen Fachgespräches im Umweltausschuss. Eine Entsorgung über den Hausmüll sei hingegen hinreichend

  • Im Jahr 2012 meldeten die Amtsgerichte 28.304 Unternehmensinsolvenzen, das waren 6,0 Prozent weniger als 2011. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im Bereich Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen wurden rund 70 Insolvenzverfahren eröffnet. Knapp 20 wurden mangels Masse abgewiesen.

  • Anzeige
  • Chinas Wirtschaft hat sich stärker abgekühlt als Anfang 2012 erwartet. Inwieweit im ersten Halbjahr 2013 ein Wiederaufschwung gelingt, ist laut Germany Trade & Invest (gtai) offen. Für deutsche Lieferanten bleibe China aber auch 2013 einer der wichtigsten Märkte weltweit. Das gilt auch für die Umwelttechnik.

  • Das israelische Unternehmen Applied Cleantech hat eine Technologie entwickelt, mit der Feststoffe aus kommunalen Abwassersystemen zu Rohstoffen für die weltweite Papier- und Kunststoffindustrie verarbeitet werden können.

  • China und Deutschland wollen die Zusammenarbeit in Kreislauf- und Abwasserwirtschaft ausbauen. Das haben Bundesumweltminister Peter Altmaier und sein chinesischer Amtskollege Zhou Shengxian Ende August bei den zweiten Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen in Peking vereinbart.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link