Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hegt große Zweifel an den Behauptungen der Arbeitsgruppe Umwelt des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur künftigen Erfassung von Wertstoffen aus privaten Haushalten.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hegt große Zweifel an den Behauptungen der Arbeitsgruppe Umwelt des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur künftigen Erfassung von Wertstoffen aus privaten Haushalten.
Vom 22. bis zum 30. November findet die diesjährige „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ statt, die in Deutschland in diesem Jahr von dem VKU organisiert wird.
Der globale Dienstleister für die Wiederverwendung und das Recycling gebrauchter Textilien und Schuhe, I:CO, wurde vor kurzem von dem Cradle to Cradle Products Innovation Institute für seine Verdienste als Innovationsführer in der Materialwiederverwendung ausgezeichnet.
Der weltweit führende Hersteller von Aluminium-Walzprodukten, Novelis, investiert weiter in das Recycling von Aluminium. Das Unternehmen ist auf dem besten Weg, bis 2015 die Hälfte seines Aluminiums zu recyceln. Dies geht aus dem jüngst veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens hervor.
180 Experten diskutieren in Dortmund über die Betroffenheit der Metallindustrie durch die REACH-Verordnung.
Der positive Jahrestrend setzt sich fort: Der Absatz von Behälterglas (in Tonnen gerechnet) stieg in Deutschland in den ersten drei Quartalen des Jahres 2014 um drei Prozent. Dabei war der Juli der absatzstärkste Monat (plus 8,7 Prozent gegenüber Juli 2013).
Der Osnabrücker Umweltdienstleister Hellmann Process Management hat mit seiner kostenlosen Recyclingsuche-App „eSchrott“ den Bundespreis Ecodesign 2014 in der Kategorie „Service“ erhalten.
Nach Ansicht der Arbeitsgruppe Umwelt der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sollen künftig die Kommunen entscheiden, ob werthaltige Abfälle aus privaten Haushalten künftig über die Wertstofftonne, den Gelben Sack Plus oder über den Wertstoffhof gesammelt soll.
Der „Leitfaden für den umweltgerechten Umgang mit Metallspänen“ ist ab sofort erhältlich. Er dient als Orientierungshilfe für einen verantwortungsvollen und umweltgerechten Umgang mit Metallspänen.
Das duale System der ELS Europäische LizenzierungsSysteme GmbH ist in allen Bundesländern festgestellt. Somit sind die Voraussetzungen für die ELS Dual geschaffen, für Hersteller und Vertreiber die bundesweite Rücknahme und Verwertung von Verpackungen beim privaten Endverbraucher zu übernehmen.
Führende Alttextilverwerter haben sich zur Gemeinschaft für textile Zukunft (GftZ) zusammengeschlossen. Die GftZ will sich vor allem für einheitliche Standards zur Erfassung, Sortierung und Verwertung von Alttextilien einsetzen, damit Alttextilien nachhaltiger genutzt werden können.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH