Anzeige

Abfallsammlung

  • Aus der Schweiz, genauer vom Unternehmen Villiger Entsorgungssysteme, kommt eine neue Entsorgungslösung mit dem Namen Speed Waste Lifter. Der Kran hat laut Unternehmen eine Reichweite von 7 Metern und kann selbst im ausgefahrenen Zustand eine Last von 2,5 Tonnen heben. Aufgrund des teleskopischen Greifarms würden die Entsorgungsbehälter seltener beschädigt.

  • Die E-Schrott-Industrie wird auch im kommenden Jahrzehnt auf ihrem steilen Wachstumspfad bleiben. Vermutlich sogar noch länger. Das erwarten die Markt- und Industrieanalysten von ReportsnReports in ihrem neuen Bericht “E-Waste Recycling and Reuse Services Worldwide“. Allein die Abfallsammlung werde sich bis 2020 mehr als verdreifachen.

  • „Ziel muss sein, alle Sekundärrohstoffreserven die uns noch in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen zur Verfügung stehen, vollständig auszuschöpfen.“ Das sagte heute Burkhard Landers, Präsident des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) in der Sachverständigenanhörung zur Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes vor dem Bundestagsumweltausschuss. Niemand habe ein faires Argument, warum die langjährig existierenden gewerblichen Wertstoffsammlungen zukünftig verboten werden sollen, kritisierte Landers.

  • Anzeige
  • München lehnt eine bundesweit einheitliche Wertstofftonne ab. Das hat der Stadtrat gestern beschlossen. Die Wertstofferfassung solle weiter in kommunaler Hand bleiben. Alle Abfälle aus privaten Haushalten müssten den Kommunen überlassen werden, weil ein gewerbliches „Rosinenpicken“ allen Gebührenzahlern schade, heißt es in der Resolution. Auch müssten die Kommunen selbst entscheiden können, inwieweit sie gewerbliches Sammeln einschränken.

  • Veolia Umweltservice baut seine Marktposition in Osteuropa aus. Das Hamburger Entsorgungsunternehmen wird eigenen Angaben zufolge zu 51 Prozent an dem lettischen Entsorger SIA Nelsens beteiligt sein. Der Kaufvertrag ist bereits unterzeichnet und von den Fusionskontrollbehörden abgesegnet worden.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link