Das Rücknahmesystem für Altlampen Lightcycle und führende Lichthersteller begrüßen die Vorgehensweise im aktuellen Entwurf des ElektroG, zukünftig Lampen mit LED- und Gasentladungslampentechnik in der gleichen Sammelgruppe 4 zu sammeln.
Das Rücknahmesystem für Altlampen Lightcycle und führende Lichthersteller begrüßen die Vorgehensweise im aktuellen Entwurf des ElektroG, zukünftig Lampen mit LED- und Gasentladungslampentechnik in der gleichen Sammelgruppe 4 zu sammeln.
Die Bundesregierung hat gestern den aktuellen Entwurf zum ElektroG zur Notifizierung an die EU-Kommission nach Brüssel geschickt. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick …
Die EU-Kommission führt derzeit eine Online-Umfrage durch, um Hindernisse auf dem US-Markt für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) zu identifizieren.
Mit dem ELS Verpackungsticket will ELS jetzt die Möglichkeit bieten, auch kleine Verpackungsmengen rechtskonform zu lizenzieren.
Die Gemeinschaftsinitiative zur Abschaffung der dualen Systeme (GemIni) hat jetzt seine Vorstellungen zum geplanten Wertstoffgesetz in einem Eckpunktepapier konkretisiert.
Die Menge der in Hessen angefallenen und als gefährlich einzustufenden Abfälle belief sich im Jahr 2012 auf 1,71 Millionen Tonnen. Wie das Hessische Statistische Landesamt dazu mitteilt, verblieben davon 919.000 Tonnen zur Entsorgung in Hessen, die übrigen 793.000 Tonnen wurden in andere Bundesländer abgegeben.
GemIni wolle die Bürger mit dem neuen Wertstoffgesetz offensichtlich dazu zwingen, ihre Wertstoffe aus privaten Haushalten den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern zu überlassen, meint Wettbewerbsexpertin und Branchenkennerin Karin Gollan.
Die Europäische Kommission hat keine Einwände gegen den Kompromiss zwischen dem Europäischen Parlament und dem EU-Ministerrat zur Verringerung der Plastiktüten in Europa.
Obwohl die Entsorgung des Verpackungsmülls aus Haushalten durch die „Gelben Säcke“ nicht in die Zuständigkeit des WZV gehört, stellt der Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg seinen Bürgern orangefarbene Tonnen zur Aufbewahrung der Gelben Säcke zur Verfügung, damit diese bei Sturm nicht durch die Gegend wehen können.
Vertreter der ARGE Duales System Oldenburg folgten gestern der Einladung des neuen Oberbürgermeisters Jürgen Krogmann zur Wiederaufnahme von Gesprächen zum Streit um die Altpapiererfassung in der Stadt Oldenburg.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) stellte Ende vergangener Woche dem Stadtrat seine Konsequenzen und Maßnahmen aus dem Hehlerei-Skandal vor.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH