Das Sekretariat der Basler Konvention hat eine Studie zum weltweiten Abfallmarkt herausgegeben. In ‚Vital Waste Graphics‘ wird dabei das Aufkommen unter ungewöhnlichen Aspekten analysiert.
Das Sekretariat der Basler Konvention hat eine Studie zum weltweiten Abfallmarkt herausgegeben. In ‚Vital Waste Graphics‘ wird dabei das Aufkommen unter ungewöhnlichen Aspekten analysiert.
Die Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) hat ihre Mitteilung Nummer 25 „Vollzugshilfe zur Abfallverbringung“ überarbeitet und nach Zustimmung der Umweltministerkonferenz veröffentlicht. Gleichzeitig wurde der „Bußgeldkatalog im Zusammenhang mit Verstößen bei der Abfallverbringung“ überarbeitet.
Die europäischen Recycling Verbände EFR, Eurometrec und ERPA wehren sich gegen Vorwürfe, dass ein Großteil der Abfallexporte aus Europa illegal geschieht. Vielmehr seien weniger als ein Prozent der Abfallexporte illegal gewesen.
Ende 2006 wurden in Ungarn 4.000 Tonnen Müll entdeckt, die illegal aus Baden-Württemberg und Bayern importiert worden waren. Baden-Württemberg hat nach eigenen Angaben bereits 1.800 Tonnen zurückgeholt, Bayern hat versprochen, 225 Tonnen zu übernehmen. Das ist dem ungarischen Umweltminister Gabor Fodor nicht genug.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH