Nordirland plant, ein neues verpflichtendes Recyclingziel für Kommunalabfälle zu setzen. Wie der nordirische Umweltminister Alex Attwood ankündigte, soll die neue Recyclingquote bei 60 Prozent liegen.
Nordirland plant, ein neues verpflichtendes Recyclingziel für Kommunalabfälle zu setzen. Wie der nordirische Umweltminister Alex Attwood ankündigte, soll die neue Recyclingquote bei 60 Prozent liegen.
Der Entsorgungsdienstleister Zentek und die Ford Werke GmbH bleiben Partner: Der Kölner Automobilbauer habe den Entsorgungsvertrag mit Zentek erneut verlängert, wie Zentek mitteilt. Der Vertrag erstrecke sich auf 1.850 Ford-Vertragswerkstätten.
In Kanada zahlen sich die Recyclinganstrengungen für Kunststoffverpackungen aus. Innerhalb eines Jahres von 2009 auf 2010 sind 15 Prozent dieser Abfälle mehr recycelt worden. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Canadian Plastics Industry Association (CPIA) veröffentlicht hat.
Nach Überzeugung der BDSV und des VDM verstößt die Ausgestaltung der „gewerblichen Sammlung“ im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz, insbesondere was kleingewerbliche Sammlungen von Schrott betrifft, gegen europäisches Recht. Die beiden Verbände haben deshalb bei der EU-Kommission in Brüssel Beschwerde mit dem Ziel eingelegt, dass Deutschland das am 1. Juni in Kraft tretende Gesetz in den entsprechenden Punkten ändern muss.
Bei der Erfassung und Verwertung von Wertstoffen in der neuen Wertstofftonne sollte es auch zukünftig spezielle Vorgaben für die Erfassung der Wertstoffe geben. Anders als heute sollte dabei nicht mehr das lizenzierte Verpackungsaufkommen, sondern die zu erfassende Wertstoffmenge pro Einwohner vorgegeben werden. Diese und weitere konkrete Vorschläge machen das Öko-Institut und die HTP Ingenieurgesellschaft.
„Unsinnigen Mülltourismus werden wir weiterhin verhindern.“ Das sagte Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller heute klipp und klar. Die im Bundesland geltende Autarkieverordnung solle allerdings an EU-Recht angepasst werden. So wolle das Umweltministerium die von der EU-Kommission im anhängigen Beschwerdeverfahren geltend gemachten rechtlichen Bedenken gegen die bisherige Regelung ausräumen.
Papier ist das am meisten recycelte Verpackungmaterial in der Europäischen Union. Das berichtet die Confederation of European Paper Industries (CEPI) auf Grundlage neuer Daten für das Jahr 2010. Somit lag die Recyclingrate von Papier-Verpackungen in diesem Jahr bei 78 Prozent. Damit sei die von Brüssel formulierte Zielsetzung bereits übertroffen.
Malaysia wird im September mit der getrennten Mülleinsammlung in privaten Haushalten beginnen. Diese dürfte auch die Entsorgung und Verwertung von Abfällen erleichtern, meint Germany Trade & Invest (gtai).
Die allgemeinen Anforderungen für das Erreichen des Abfallendes sind notwendige, aber nicht hinreichende Bestimmungen. Diese Meinung vertritt der Arbeitskreis der DGAW EU-Denkfabrik in einer Stellungnahme. Die Anforderungen im Artikel 6 der EU-Abfallrahmenrichtlinie seien im Hinblick auf deren Anwendung bei den verschiedenen Stoffströmen ergänzungsbedürftig, so die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW).
Im vergangenen Jahr hat Großbritannien 16,5 Prozent oder 66.000 Tonnen aller Teppichabfälle recycelt. Das sei eine deutliche Steigerung um 10 Prozent gegenüber 2010 und ein großer Schritt hin zum Recyclingziel von 25 Prozent im Jahr 2015. Das hat Carpet Recycling UK mitgeteilt.
Der US-Bundesstaat New Mexico hat 2010 rezyklierbare Materialien im Wert von mindestens 168 Millionen US-Dollar (128 Millionen Euro) auf Deponien schlichtweg “begraben”. Das schreibt die New Mexico Recycling Coalition (NMRC) in einem neuen Report. Dafür hätten die Bürger 51 Millionen US-Dollar bezahlt. Nur 200.000 Tonnen Abfälle seien 2010 recycelt worden. Diese hätten einen Marktwert von 25 Millionen US-Dollar (19 Millionen Euro) gehabt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH