Anzeige

2009

  • Die Abwrackprämie für Altautos war für die Thüringer Entsorgungswirtschaft im Jahr 2009 „eine Herausforderung besonderer Art“. Zu dieser Einschätzung kommt das Thüringer Landesumweltministerium in seiner jetzt vorgelegten „Abfallbilanz 2009“. Durch diese Umweltprämie sei ein extrem erhöhtes Aufkommen an Altfahrzeugen zu verzeichnen gewesen.

  • In Baden-Württemberg wurden im vergangenen Jahr etwa 160 Gigawattstunden an Energie aus getrennt gesammelten Bioabfällen erzeugt. „Der Energieinhalt von zwei Dritteln dieser Bioabfälle bleibt aber noch ungenutzt“, so die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner bei der Vorstellung der Abfallbilanz für 2009.

  • Entwarnung in Österreich: Nach Angaben des größten Verpackungssammelsystems Österreichs, der Altstoff Recycling Austria (ARA), wurden im vergangenen Jahr trotz Wirtschaftskrise mehr Kunststoffverpackungen und Altglas gesammelt als im Jahr zuvor. Nur bei einem Stoffstrom waren die Zahlen leicht rückläufig.

  • Als „klarer Gewinner“ der weltweiten Wirtschaftskrise bezeichnet sich der börsennotierte Umweltdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen das Geschäftsjahr 2009 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen, neue Kunden gewonnen und stehe „deutlich besser da als viele andere Marktteilnehmer“.

  • Anzeige
  • Überraschende Halbjahresbilanz für den International Zink- und Bleimarkt: Wie die „International Lead and Zinc Study Group“ (ILZSG) jetzt bekannt gab, fiel vor allem die Bleinachfrage im ersten Halbjahr 2009 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt nur um 0,7 Prozent. Etwas stärker fiel der Rückgang beim Zinkverbrauch aus: 11,5 Prozent wurden im Januar bis Juni 2009 im Vergleich zum Vorjahr weniger nachgefragt.

  • Sowohl die Produktion als auch Abbau und Nachfrage nach Zink und Blei haben in den vergangenen Monaten stetig zugenommen. Die Zahlen, die die International Lead and Zinc Study Group (ILSZ) jetzt veröffentlicht hat zeigen, dass die Bleiproduktion von Januar bis Ende April 2009 sogar um 1,5 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert lag.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link