Auf der IFAT will das SWB-Team die Messebesucher*innen zum optimalen Einsatz von Verschleißteilen in der Schreddertechnologie beraten.
Auf der IFAT will das SWB-Team die Messebesucher*innen zum optimalen Einsatz von Verschleißteilen in der Schreddertechnologie beraten.
In Anlehnung an die 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP 28) in Dubai richten die Global Recycling Foundation (GRF) und die BDSV am Weltrecyclingtag 2024 ihr Augenmerk auf Jungunternehmertum und Ausbildung im (Stahl-)Recyclingsektor.
Auf Basis eines Zero-Waste-Konzeptes von Saubermacher setzt der Stahlkonzern Breitenfeld Edelstahl auf Müllvermeidung und Recycling.
ScrapBees öffnet einen weiteren Standort: Seit Jahresbeginn sind die SchrottBienen auch in Berlin und Umkreis unterwegs, um Metallschrott bei Firmen- oder Privatkunden einzusammeln.
Trennen, sortieren, schneiden, sieben, pressen: Bis Stahlschrott und -legierungen sowie NE-Metalle wieder ein zweites Mal in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden können, sind viele einzelne Arbeitsschritte nötig.
Die Weltrohstoffpreise gaben im Februar 2024 auf Dollarbasis zum Vormonat um 3,1 % nach, was schwerpunktmäßig an der Entwicklung der Erdgas- bzw. LNG-Preise lag.
Der Europaabgeordnete Jens Gieseke führte letzte Woche in Ihlow nahe Emden ein Gespräch mit Vertretern der Recycling-Verbände bvse, BDSV, VDM und EuRIC über zukünftige Herausforderungen und Chancen in der Automobilindustrie.
Die Rohstoffpreise sind seit den Höchstwerten im Sommer 2022 wieder deutlich gesunken.
Um eine klimaneutrale Stahlproduktion zu erreichen, muss eine Kehrtwende stattfinden.
Die Weltrohstoffpreise sanken im Januar 2024 auf Dollarbasis um 1,2 %. Der Rückgang in Inlandswährung betrug aufgrund der nur marginalen Änderung des Wechselkurses ebenfalls 1,2 %.
Mit der heutigen Vorstellung der Gleisanschlusscharta setzen die Unterzeichner, darunter die BDSV, einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Schienenlogistik.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH