Im Mai 2024 gingen die Weltrohstoffpreise auf Dollarbasis um 0,1 % zurück. In Inlandswährung betrug der Rückgang aufgrund einer leichten Aufwertung des Euro zum US-Dollar 0,8 %.
Im Mai 2024 gingen die Weltrohstoffpreise auf Dollarbasis um 0,1 % zurück. In Inlandswährung betrug der Rückgang aufgrund einer leichten Aufwertung des Euro zum US-Dollar 0,8 %.
Auch in diesem Jahr haben bvse und BDSV die deutsche Stahlschrottbilanz erstellt.
Anlässlich der heutigen Vorstellung des Konzepts „Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe“ durch Wirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck zeigen sich die BDSV und der VDM optimistisch.
Die Weltrohstoffpreise stiegen im April 2024 auf Dollar-Basis um 6 %. In Inlandswährung betrug der Anstieg aufgrund der leichten Abwertung des Euro zum US-Dollar 7,4 %.
Die jüngsten Entwicklungen in der internationalen Schrott- und Stahlindustrie haben verdeutlicht, wie schwierig die wirtschaftliche Lage und wie groß die unternehmerischen Herausforderungen sind.
Die Stahl- und Metallrecyclingverbände BDSV und VDM präsentieren innovative Umwelttechnologien, einzigartige Live-Demonstration zur Altautoverwertung und sprechen zur Bedeutung des internationalen Stahl- und Metallschrotthandels für die Kreislaufwirtschaft.
Der BDSV äußert Bedenken gegenüber dem kürzlich von der Bundesregierung vorgeschlagenen Klimaschutzgesetz und fordert spezifische Anpassungen, die die einzigartigen Beiträge und Bedürfnisse der Stahlrecyclingbranche berücksichtigen.
Schredder und die dazugehörigen Downstream-Anlagen haben einen hohen Energiebedarf.
Die Salzgitter AG hat den Bau einer neuen Schredderanlage für Schrott beauftragt.
Die Weltrohstoffpreise stiegen im März 2024 nach dem Rückgang in den vier vorangegangenen Monaten auf Dollarbasis um 3,5 %.
Energieintensive Industrien stehen vor großen Herausforderungen: Energiekosten, CO₂-Bepreisung und Fachkräftemangel, um nur einige zu nennen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH