Anzeige

Stahl

  • Stahl

    19. Forum Schrott 2025

    by Michael Brunn

    Der bvse lädt zum 19. Forum Schrott am 3./4. Juni 2025 nach Potsdam ein. Die Veranstaltung bietet aktuelle Informationen, fundierte Fachbeiträge und eine ideale Plattform für den persönlichen Austausch rund um die Schrottwirtschaft.

  • Wir neigten in letzter Zeit dazu, eisenindustrielle Entwicklung durch Fantasie zu ersetzen. Spezialisten hatten den Mund zu halten, Fachleute wurden nicht gehört. „Experten“ hatten Konjunktur. Ab nächstem Jahr wird es auch rohstoffseitig ernst und danach immer ernster. Narrative (früher: Märchen) entpuppen sich als solche. Unreflektierte Annahmen für die wenigen in Deutschland zukunftsfähigen Hochleistungs-Eisenprodukte laufen in Sackgassen.

  • Anzeige
  • Der BDE hat die am 13. Februar 2025 von Präsidium und Vorstand beschlossene Gründung des Arbeitskreises Metallrecycling bekanntgegeben. Mit der konstituierenden Sitzung am Montag, dem 17. März 2025, wurde der Auftakt für einen intensiven Austausch zwischen Verbands- und Unternehmensexpertinnen und -experten und für die Entwicklung innovativer Konzepte zur Förderung des Metallrecyclings gesetzt. Die nächste Tagung findet am 4. Juni 2025 in der Berliner Geschäftsstelle des BDE im Haus der Kreislaufwirtschaft statt.

  • Der bvse sieht den Steel and Metals Action Plan der Europäischen Kommission mit gemischten Gefühlen. Zwar begrüßt er, dass die Kommission die zentrale Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für die Stahl- und Metallindustrie betont und die gesamte Wertschöpfungskette in den Fokus rückt. Damit wird die Stahl- und Metallrecyclingwirtschaft als essenzieller Bestandteil der industriellen Rohstoffversorgung anerkannt.

  • Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan für eine wettbewerbsfähige und kohlenstoffarme Stahl- und Metallindustrie vorgelegt. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollen unter anderem eine erschwingliche und sichere Energieversorgung für den Sektor gewährleisten, die Verlagerung von CO₂-Emissionen verhindern, europäische Industriekapazitäten schützen und ausbauen sowie hochwertige Arbeitsplätze erhalten.

  • Nach einem durchwachsenen Jahr 2024 sieht sich die Weltkonjunktur auch 2025 mit einer Vielzahl von Herausforderungen und Risiken konfrontiert. Auch wenn von einer leichten zyklischen Erholung der Weltkonjunktur auszugehen ist, sind es insbesondere geopolitische Entwicklungen, die Abwärtsrisiken für das Weltwachstum mit sich bringen.

  • Anzeige
  • Nebenprodukte der Stahlherstellung leisten einen wichtigen Beitrag zur Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in Europa. Wie der aktuelle Forschungsstand zu Schlacken und anderen Stoffen ist und welche Herausforderungen in Zukunft erwartet werden, war Thema des Workshops „The role of slags and other by-products within circular economy in the steel industry“ am 5. und 6. März 2025 im Wyndham Duisburger Hof in Duisburg.

  • EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat beim ersten Treffen im Rahmen des strategischen Dialogs über die Zukunft des europäischen Stahlsektors Vertreterinnen und Vertreter der Branche, der Sozialpartner und andere Interessensvertreter getroffen. Der Dialog stellt die kritischen Herausforderungen, mit denen der Sektor konfrontiert ist, und seine Rolle als wichtiger Motor der europäischen Wirtschaft in den Mittelpunkt.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link