Anzeige

Reifen

  • Die Reifen-Runderneuerung ist die nachhaltigste Möglichkeit, die Lebensdauer eines Reifens zu verlängern – und damit die erste Stufe der Verwertungshierarchie von Altreifen. Als Schlüsseltechnologie der Kreislaufwirtschaft trägt sie maßgeblich zur Ressourcenschonung und Reduktion von CO₂-Emissionen bei.

  • Am 2. April 2025 fand das diesjährige ZARE-Partnertreffen bei Danninger in Passau statt. Insgesamt 17 Teilnehmende aus dem Kreis der zertifizierten Altreifenentsorger kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche auszutauschen, strategische Themen zu diskutieren und gemeinsame Ziele zu formulieren.

  • Die Pyrolysetechnologie zur Wiederverwertung von Altreifen erlebt einen außergewöhnlichen Forschungsboom, der ihre ökologische und wirtschaftliche Bedeutung bestätigt und weiter stärkt. Aktuelle Analysen von über 1.400 wissenschaftlichen Studien im Zeitraum vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2024 zeigen eine exponentielle Zunahme des Interesses an dieser nachhaltigen Technologie, insbesondere seit 2016. Bereits seit 2011 gilt Pyrolyse als effektive und ressourcenschonende Methode für das Recycling von Altreifen.

  • Pyrum und der Fahrradreifenhersteller Ralf Bohle GmbH (Marke: „Schwalbe“) haben einen Rahmenvertrag über die langfristige Abnahme von Pyrums recovered Carbon Black (rCB) geschlossen. Der Vertrag umfasst die Abnahme des rCB zu einem festen Preis mit einer Laufzeit von zehn Jahren.

  • Anzeige
  • Nach der Premiere bei Rigdon im Herbst 2024 findet der zweite AZuR-Runderneuerungsgipfel im September 2025 bei Krone Trailer statt. Als Gastgeber engagiert sich der AZuR-Partner aktiv für nachhaltige Mobilität und setzt bereits erfolgreich auf eigene runderneuerte Reifen.

  • Die tschechischen Unternehmen SUAS GROUP und Sokolovská uhelná planen in Zusammenarbeit mit Pyrum den Bau einer Reifenrecyclinganlage in ihrem Werk in Vřesová. Das Projekt resultiert aus dem bereits bestehenden Consulting- und Engineering-Vertrag zwischen den Unternehmen, der mit einem Tochterunternehmen der SUAS GROUP geschlossen wurde, und bezieht sich auf das geplante Werk in Tschechien.

  • VTTI hat mit Pyrum eine Vereinbarung über die Entwicklung einer Altreifenrecycling-Thermolyse-Anlage am Antwerpener Terminal (ATPC) von VTTI unterzeichnet. Das Projekt umfasst den Bau einer Thermolyse-Anlage für das Recycling von Altreifen mit einer Verarbeitungskapazität von bis zu 90.000 Tonnen Altreifen pro Jahr, die in zwei Phasen von jeweils 45.000 Tonnen realisiert werden soll.

  • Anzeige
  • Im Rahmen des Aufbaus einer vollautomatisierten Pkw-Reifen-Runderneuerung hat das Unternehmen 35 hochmoderne Pkw-Pressen für die Wulst-zu-Wulst-Runderneuerung bei der italienischen Firma CIMA Impianti bestellt. Die neuen Pressen werden nahtlos in die bestehende Robotik integriert und sorgen für eine maximale Automatisierung des Produktionsprozesses.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link