Anzeige

Politik

  • Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD kann aus Sicht des bvse einen wichtigen Impuls für die Kreislaufwirtschaft in Deutschland setzen. Der Verband begrüßt insbesondere das deutliche Bekenntnis zur pragmatischen Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) sowie zur Digitalisierung von Stoffströmen.

  • Gestern hat die potenzielle Regierung ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ werden auf 144 Seiten die für die kommende Legislaturperiode geplanten Aktivitäten vorgestellt.

  • Anzeige
  • Als Reaktion auf die am „Liberation Day“ verkündeten neuen US-Zölle haben der VDM und die amerikanische Recycled Materials Association (ReMA) ein transatlantisches Austauschformat initiiert. Gemeinsam analysierten die Verbände die aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die internationale Stahl- und Metallrecyclingwirtschaft.

  • Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierte sich der Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus bei der Gebr. Diekötter KG in Gütersloh über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Stahlrecyclingbranche. Begleitet wurde der Termin von den Geschäftsführern der BDSV, Dr. Claudia Conrads und Guido Lipinski.

  • Anzeige
  • Der BDE, der bvse und der VOEB sprechen sich entschieden gegen den neuen Kommissionsvorschlag für die Fuel-use-exempt-Methode mit sogenannten „Dual-Use“-Stoffen aus. Dieser Vorschlag, der im Februar 2025 vorgelegt wurde und Teil des Durchführungsrechtsakts zur Einwegkunststoffrichtlinie (EU) 2019/904 (Single-Use Plastic Directive, SUPD) ist, birgt erhebliche Risiken für eine korrekte Massenbilanzierung im chemischen Recycling und das Level-Playing-Field des Rezyklatmarkts.

  • Anlässlich eines Standortbesuchs am Hauptsitz des Unternehmens Werner & Mertz in Mainz haben Anja Siegesmund, geschäftsführende Präsidentin des BDE, und Inhaber Reinhard Schneider konkrete Maßnahmen zum Hochlauf der Kreislaufwirtschaft in Deutschland und Europa gefordert. Dabei stand nicht nur der Ausbau moderner Recyclingtechnologien, sondern auch der Schutz des Binnenmarktes und die Stärkung des Industriestandorts im Mittelpunkt.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link