Anzeige

Papier

  • Die Zerkleinerung von Kartonagen spielt eine Schlüsselrolle in der Effizienz des gesamten Entsorgungsprozesses. Wenn Kanalballenpresse oder Presscontainer jedoch verstopfen und dadurch schneller verschleißen, kann die automatische Beschickung erst durch zeitintensive und körperlich anstrengende, manuelle Eingriffe wieder in Gang gebracht werden. Selbst ohne Verstopfungen benötigen die Maschinen oft unverhältnismäßig viel Energie, um große, stabile Kartonagen – insbesondere solche mit verstärkten Ecken – zu pressen. Zudem beanspruchen Kartonagen, insbesondere Verpackungsmaterial, viel Platz zur Lagerung.

  • Am 1. April 2025 trifft sich die Recyclingbranche in Bonn zum 27. Internationalen Altpapiertag. Unter dem Motto „Internationale Altpapiermärkte, globale Trends und regulatorische Entwicklungen“ erwartet die rund 500 Teilnehmer ein abwechslungsreiches Fachprogramm mit hochkarätigen Vorträgen, Diskussionen und Gelegenheiten zum Netzwerken.

  • Andritz hat mit Holypoly eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Papierherstellern in Europa eine Recyclinglösung für gebrauchte Bespannungen von Papiermaschinen anzubieten. Der neue Service soll es Papierfabriken ermöglichen, Formiersiebe und Pressfilze am Ende ihrer Lebensdauer zu recyceln.

  • Anzeige
  • Altkleider werden bislang überwiegend verbrannt. Mit angepassten Verfahren aus der Papierherstellung ist es möglich, die Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien herzustellen.

  • Der 27. Internationale Altpapiertag wird am 1. April 2025 in Bonn ausgerichtet und versammelt rund 500 Experten und Entscheider der gesamten Wertschöpfungskette. Unter dem Motto „Internationale Altpapiermärkte, globale Trends und regulatorische Entwicklungen“ erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiges Fachprogramm, spannende Diskussionen und wertvolle Networking-Möglichkeiten.

  • Nachhaltige Verpackungslösungen waren noch nie so gefragt wie heute. Dies trifft hauptsächlich auf die Lebensmittelindustrie zu, da sich Verbraucher zunehmend von Produkten angezogen fühlen, die Umweltverantwortung versprechen. Dieser Trend hat eine deutliche Verlagerung hin zu papierbasierten Verpackungen ausgelöst, die von den Marktkräften und gesetzlichen Vorgaben verstärkt wird.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link