Anzeige

Newsarchiv

  • Sehr zufrieden mit dem ersten Tag der „recycling aktiv“ auf dem Gelände des Baden-Airpark zeigte sich Messeleiter Dr. Friedhelm Rese. Aussteller und Besucher zogen meist ebenfalls ein positives Fazit nach dem ersten Messetag. RECYCLING magazin Redakteur Andreas Schleinkofer ist für uns vor Ort.

  • Der Grüne Punkt steht vor dem Zusammenbruch. „Das System wackelt bedenklich. Schon im ersten Halbjahr 2008 könnten die gelben Tonnen nicht mehr abgeholt werden“, sagte laut der „Berliner Morgenpost“ Johannes-Jürgen Albus, Vorstandschef des Kölner Recyclingkonzerns Interseroh.

  • In Deutschland wird weniger Müll auf Deponien gekippt. Die lange Zeit schleppende Baukonjunktur und eine neue Abfallverordnung ließen die Müllmenge im Jahr 2005 um 19 Prozent sinken, teilte laut „Neues Deutschland“ das Statistische Bundesamt Anfang September mit. Damals seien auf insgesamt 1.948 Deponien rund 45,7 Millionen Tonnen Abfall gelagert worden. Im Jahr zuvor habe die Zahl noch bei 56,7 Millionen Tonnen gelegen.

  • Die Stadt Monschau und die Interessengemeinschaft Kanal/Entsorgung (IGKE) Monschau liegen seit Jahren im Clinch wegen der Kanalgebühren und Müllgebühren und verhandeln vor den Verwaltungsgerichten. Wie die „Aachener Zeitung“ am 5. September berichtet, könnte nun dieser Streit nun einvorläufiges Ende finden, da der Rat einem Vergleich mit der IGKE zugestimmt hat.

  • Anzeige
  • Nach monatelangen Verhandlungen haben die beiden französischen Energiekonzerne Gaz de France (GdF) und Suez Anfang September ihren Zusammenschluss vollzogen. Wie „Die Presse“ berichtete, wird das staatliche Gasunternehmen GdF privatisiert. Im Gegenzug müsse Suez Aktivitäten der Wasserversorgung und Entsorgung in eine Filiale auslagern. Unklar sei derzeit, ob die bereits genehmigte Fusion neuerlich durch die Wettbewerbshüter in Brüssel zu prüfen ist.

  • Anzeige
  • Die Neuordnung der abfallrechtlichen Überwachung bietet derzeit Diskussionsstoff, auch wenn sie erst ab April 2010 in Kraft tritt. Frühzeitig müssen Betriebe die technischen Weichen stellen, um der geforderten elektronischen Nachweisführung nachzukommen. Wie sich die rechtlichen Anforderungen wirtschaftlich umsetzen lassen, werden die beiden Fachverlage Weka Media und UB Media auf der Fachtagung „Abfallwirtschaft 2007“ am 18. und 19. September in Karlsruhe zeigen.

  • Zwar ist hin und wieder lautes Scheppern oder krachen zu hören, davon abgesehen herrscht aber fast beschauliche Stille. Am morgigen Mittwoch wird Deutschlands erste Recycling-Demomesse ihre Pforten öffnen. Andreas Schleinkofer, Redakteur des RECYCLING magazins berichtet über einen Rundgang auf dem Gelände der „recycling aktiv 07“.

  • Auf Initiative von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel wollen Unternehmen aus den Sparten Umweltschutz und erneuerbare Energien ihre Ausbildungsanstrengungen wesentlich verstärken. Wie das Bundesumweltministerium (BMU) Anfang September mitteilte, haben die in der Initiative „Umwelt schafft Perspektiven“ zusammengeschlossenen Firmen zugesagt, innerhalb von zwei Jahren 5.100 zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link