Anzeige

Newsarchiv

  • Hamburgs Umwelt-Staatsrätin Dr. Herlind Gundelach und SRH-Geschäftsführer Dr. Rüdiger Siechau haben heute auf dem Recyclinghof Neuländer Kamp 6 in Hamburg-Harburg den Prototyp einer neuartigen Wasserstoffheizung mit Brennstoffzellen-Technik in Betrieb genommen. Die Betriebsgebäude des Recyclinghofes der Stadtreinigung Hamburg (SRH) werden ab jetzt mit Wasserstoff geheizt, der direkt vor Ort im Heizgerät aus ganz normalem Erdgas erzeugt wird.

  • Das RECYCLING magazin hat auf seiner Website am 15. August 2007 eine Meldung unter der Überschrift „WAZ: Regionalverband Ruhr bürgt mit 17 Millionen Euro für Müllfirma AGR“ veröffentlicht. In dieser Meldung beziehen wir uns auf die Berichterstattung der in Essen erscheinenden „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ).
    Vor kurzem hat uns per E-Mail eine „Richtigstellung“ von der AGR mbH erreicht.

  • „Als Gemeinschaft einer anderen Gemeinschaft zu helfen und einen aktiven Beitrag zur Kinder- und Jugendarbeit in Berlin zu leisten – aus diesem Grund machen wir mit“. So sieht es nicht nur der Sprecher der Fachgruppe Ver- und Entsorgungsverkehre/ Bau der Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e. V., Bernhard Lemmé (zugleich auch Vorsitzender des Überwachungsausschusses der Entsorgergemeinschaft Abfall Berlin-Brandenburg e. V. ), sondern auch alle anderen Unternehmerkollegen beider Organisationen, die sich zur Unterstützung der aktuellen rbb-Aktion „96 Stunden“ spontan bereit erklärt hatten.

  • Anzeige
  • Der US-Aluminiumkonzern Alcoa wird seine Beteiliung an der Aluminum Corporation of China (Chalco) veräußert. Alcoa hofft, insgesamt etwa 2 Milliarden US-Dollar erlösen zu können. Aus China will sich der Aluminiumriese allerdings nicht zurückziehen.

  • Private Abfallentsorger und Vertreter von Kommunen haben beim 2. Bundeskongress der
    Abfallwirtschaft einen Mindestlohn für die Beschäftigten der Branche gefordert. Eine erste Verhandlungsrunde mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di habe es bereits gegeben.

  • Der Gemeinderat von Wachau hat einem neuen Bebauungsplan für den Ortsteil Leppersdorf grünes Licht gegeben. Bis November kann Müllermilch nun Pläne für ein eigenes EBS-Kraftwerk zur Entscheidung vorlegen. Der Molkereikonzern will sich damit unabhängig von den schwankenden Strompreisen machen.

  • Anzeige
  • Die Stadt Kiel hat ein Korruptionsanzeige gegen das Entsorgungsunternehmen Remondis gestellt. Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz erklärte vor dem Hauptausschuss der Stadt, dass Rainer Pasternak, Referent im Dezernent für Finanzen, Kultur und Abfallwirtschaft, zu einer Regattabegleitfahrt eingeladen worden sei.

  • Mit der Situation an ihrem Standort, dem nordhessischen Felsberg-Gensungen, ist die Firma Johannes Fehr rundum zufrieden. Falls die wirtschaftlichen Voraussetzungen es zulassen, könnte sich der Entsorgungsbetrieb sogar eine Erweiterung vorstellen.

  • Der russische Oligarch Oleg Deripaska legt sich mit dem rumänischen Staat an. Im Jahr 2000 kaufte er eine Aluminiumfabrik im westrumänischen Oradea, deren Geläde sich als völlig verseucht erwies. Von Entsorgung will er aber nichts wissen – sondern das Grundstück einfach verkaufen.

  • Die bvse-Fachvereinigungen Kunststoff, Glas und Textil haben seit der Jahrestagung neue Vorstände. Michael Scriba von mtm plastics ist der neue Vorsitzende bei den Kunststoffrecyclern, Günther Voetz von Vöko leitet die Vereinigung für Textilrecycling. Beim Glas wurde Andreas Uhlen von der Firma Bernhard Reiling im Amt bestätigt.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link