Die Profine GmbH, Pirmasens, gehört zu den Gründungsgesellschaftern der seit 2002 bestehenden Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn.
Die Profine GmbH, Pirmasens, gehört zu den Gründungsgesellschaftern der seit 2002 bestehenden Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn.
Die Polymer Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft der Krall Kunststoff-Recycling GmbH, hat zum 1. Januar 2025 den ehemaligen Recyclingstandort der Mocom GmbH & Co. KG in Erlenbach am Main erworben.
Alpla Eecycling steigt beim brasilianischen HDPE-Recyclingbetrieb Clean Bottle ein und übernimmt die Mehrheit im Joint Venture. Das Werk in São José dos Pinhais im Bundesstaat Paraná verfügt über eine jährliche Output-Kapazität von 15.000 Tonnen HDPE-Recyclingmaterial (rHDPE).
Neue Lösungen für das Abfallmanagement und die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen haben acht Fraunhofer-Institute im Leitprojekt „Waste4Future“ entwickelt. Mit ihrer Expertise verbessern sie Aspekte wie Recycling, Sortierung, Rezepturentwicklung, Verwertungspfade und die Minimierung von Abfallströmen. Das macht insbesondere die Nutzung von kunststoffhaltigen Abfällen möglich, die bisher verbrannt wurden. Die Ergebnisse wurden nun in einem Abschlusstreffen Vertretern der Industrie vorgestellt.
Während deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute auch für 2025 eine anhaltende Krise prognostizieren, zeigt die aktuelle IK-Konjunkturumfrage unter 92 Mitgliedsunternehmen der Kunststoffverpackungsindustrie ein differenziertes Bild, das trotz anhaltender Herausforderungen auch Raum für Optimismus lässt.
Das Unternehmen hat 2024 nach eigenen Angaben 31.354 Tonnen PET-Material recycelt. Das entspricht 1,25 Milliarden PET-Getränkeflaschen.
Mitte Oktober 2024 nahm Alpha Ecoplast, Mitglied der Alpha Group, eine Starlinger Recostar PET 215 HC iV+ PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage im neuen Werk bei Kosamba im Bundesstaat Gujarat in Betrieb.
Die rückläufige Industrieproduktion in der EU und insbesondere in Deutschland führte im dritten Quartal 2024 zu einer sinkenden Nachfrage nach Kunststoffen aus Kundenindustrien.
Am 17. Dezember 2024 haben sich die Mitgliedstaaten auf eine Verhandlungsposition zur EU-Verordnung zur Vermeidung von Kunststoffgranulatverlust geeinigt.
Der bvse hat gemeinsam mit weiteren europäischen Verbänden, darunter EuRIC und Plastic Recyclers Europe, ein dringendes Schreiben an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, gerichtet.
Schätzungen der Europäischen Kommission zufolge werden jährlich 50.000 bis 180.000 Tonnen Kunststoffgranulat versehentlich freigesetzt, etwa beim Ver- oder Umladen oder durch undichte Behältnisse.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH