Die Tschopp Holzindustrie AG fertigt Qualitäts-Schalungsplatten. Die anfallenden Späne nutzt das Unternehmen zur Pellets-Produktion.
Die Tschopp Holzindustrie AG fertigt Qualitäts-Schalungsplatten. Die anfallenden Späne nutzt das Unternehmen zur Pellets-Produktion.
Der Anbieter von Holzsortierlösungen stellt auf der LIGNA 2023 seine neue, auf Röntgentechnologie und Deep Learning basierende Sortierlösungen für die Verarbeitung von Altholz vor.
Im Februar nahm das estnische Start-up New Standard Oil erfolgreich den ersten großtechnischen Prototyp zur Trocknung und Torrefizierung von biogenen Reststoffen in Betrieb.
Die Anforderungen der Verordnung sind technisch schwierig umzusetzen und stellen dadurch für viele Unternehmen wirtschaftlich eine existenzielle Herausforderung dar.
Das Altholzaufkommen blieb im Jahr 2022 hinter den Erwartungen zurück.
Über den die Rolle der Kreislaufwirtschaft beim Holzrecycling, die Bedeutung von recyceltem Holz für die Industrie und wie das Recycling von Altholz eine Kreislaufwirtschaft für Holz vorantreibt, sprachen Vertreter von Tomra und Ikea in gemeinsamen Webcast.
Mehr Abfall in den Haushalten steht Verringerung bei Gewerbe gegenüber
Über 200 Teilnehmer trafen sich zur Branchenveranstaltung Anfang September in Berlin.
Veolia hat in Lengede mit dem Bau einer Aufbereitungsanlage für 180.000 Tonnen Alt- und Restholz pro Jahr begonnen. Das aufbereitete Altholz soll als Brennstoff an das ebenso im Bau befindliche Biomasse-Heizkraftwerk der Unternehmenstochter BS Energy geliefert werden.
Nach mehrjähriger Pause zeigte Hammel Besucher*innen auf der IFAT verschiedene Maschinen, darunter einen neuen Zerkleinerer, der durch kombinierte Antriebstechnik ohne Hilfsmittel verladen werden kann.
Auf der IFAT konnten Besucher*innen neben zahlreicher anderer Maschinen auch die Doppeltrommel-Technologie von Zemmler kennenlernen. Gezeigt wurden mobile und stationäre Siebanlagen. Neuheit war unter anderem eine mobile Ausführung mit Raupenfahrwerk.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH