Das Unternehmen hat die Schließung zum 31.12.2024 beschlossen.
Das Unternehmen hat die Schließung zum 31.12.2024 beschlossen.
Unmittelbar am bayerischen Chiemsee liegt der Biomassehof Chiemgau, der kürzlich zum Schauplatz eines Praxistests wurde.
Das Umweltkontor Bergkamen, Teil der Geiger-Gruppe, ist ein Altholz-Entsorgungsfachbetrieb mit einer Kapazität von mehreren Hunderttausend Tonnen pro Jahr.
Mit neuen Ruf-Brikettieranlagen verringert das Sägewerk Weihele den Stromverbrauch um rund ein Viertel.
Impulse für die Kreislaufwirtschaft müssen von allen Akteuren kommen – einschließlich der Bundesregierung. Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie ist dafür ein wichtiger Baustein
BtX energy, Burkhardt und ProMethan haben eine Gasaufbereitungstechnologie zur Wirkungsgradsteigerung auf über 50 % vom Abfallholz zum reinen Wasserstoff erprobt.
Die Veranstaltung bietet erste Einblicke in die mit Spannung erwartete Neufassung der Altholzverordnung und diskutiert aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Altholzverwertung.
Die HRG Heisterner Holz Recycling GmbH ist ein Dienstleister, der sich weit über die Grenzen von Sachsen-Anhalt hinaus einen Namen als Verwerter kontaminierter Hölzer gemacht hat.
Die Wirtschaftsrezession in Deutschland hat sich 2023 spürbar auf die Produktion in der Holzpackmittelbranche ausgewirkt.
Am 24. April wurde der Hauptsitz von Tomra Recycling zum Testzentrum für das europäische Forschungsprojekt EcoReFibre.
Forschende des Fraunhofer WKI verfolgen das Ziel, Alternativen zur Nutzung fossiler Rohstoffe zu schaffen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH