Immer mehr Verpackungen sind hochgradig recyclingfähig, die gesetzlichen Recyclingziele werden von den dualen Systemen überwiegend erreicht.
Immer mehr Verpackungen sind hochgradig recyclingfähig, die gesetzlichen Recyclingziele werden von den dualen Systemen überwiegend erreicht.
Bürger*innen profitieren von mehr Sauberkeit, Kommunen von gesteigerter wirtschaftlicher sowie ökologischer Performance: Dank der „Smart Collection Plattform“ werden Logistikprozesse in der Altglas-Sammlung optimiert und Kosten sowie CO2-Emissionen gesenkt.
Der Tomra R1 kann mit seiner Multifeed-Funktion bis zu 100 leere Getränkebehälter gleichzeitig aufnehmen.
Seit Jahresbeginn werden in ganz Niederösterreich neben Plastikflaschen auch Becher, Schalen, Folien und andere Kunststoffverpackungen sowie Metallverpackungen im Gelben Sack und in der Gelben Tonne gesammelt.
Laut einer Umfrage im Auftrag der ARA sind die Österreicher*innen sind mit der gemeinsamen Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen zufrieden.
Die österreichischen Haushalte haben 2022 mehr als eine Million Tonnen Verpackungen getrennt gesammelt – ein leichter Rückgang von -3,9 %, der auf den Ukrainekrieg und die damit verbundene Teuerungswelle zurückzuführen ist.
Seit Jahresbeginn konnte laut ARA die Sammlung von Leichtverpackungen in Salzburg um 85 Prozent gesteigert werden.
In Wien, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten verzeichnet die ARA im 1. Quartal 2023 im Durchschnitt ein Sammelplus von 17 Prozent.
Unternehmen, die mit ihren Waren sehr große Verpackungsmengen in Verkehr bringen und keine testierte Vollständigkeitserklärung bei der ZSVR hinterlegen, begehen eine Ordnungswidrigkeit und müssen mit empfindlichen Strafen rechnen.
Rund 270.000 Tonnen Altglas wurden laut Austria Glas Recycling im Jahr 2022 als Rohstoff an die Glasindustrie geliefert.
Laut Sammelbilanz der Altstoff Recycling Austria (ARA) haben Österreichs Haushalte im vergangenen Jahr 1.042.700 Tonnen Verpackungen und Altpapier getrennt gesammelt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH