Trotz jüngster Rückschläge wird weltweit die Produktion von Kraftstoffen aus Abfällen betrieben.
Trotz jüngster Rückschläge wird weltweit die Produktion von Kraftstoffen aus Abfällen betrieben.
Die APK AG hat ihre firmeneigene Newcycling®-Technologie erfolgreich für das Recycling von post-consumer Kunststoffabfällen skaliert.
Chemisches Recycling ist ein wichtiger Ansatz in der Kreislaufwirtschaft.
Neste, Borealis und Covestro haben eine Projektvereinbarung unterzeichnet, um das Recycling von Altreifen zu hochwertigen Kunststoffen für Automobilanwendungen zu ermöglichen.
Mit einer Beteiligung als strategischer Partner an dem Unternehmen BioBTX ermöglicht Covestro den Bau der weltweit ersten innovativen Demonstrations-Anlage für die BioBTX ICCP-Technologie in den Niederlanden.
Die APK AG hat beim zuständigen Amtsgericht in Halle einen Antrag auf Einleitung eines Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung gestellt.
Pyrum nimmt den dritten Thermolysereaktor (TAD 3) am Stammwerk in Dillingen/Saar in Betrieb.
Die Renewable Carbon Initiative hat ein Positionspapier veröffentlicht, das die Bedeutung des chemischen und physikalischen Recyclings und die Voraussetzungen für die Erschließung des enormen Potenzials aufzeigt.
Recyc’Elit hat eine Technologie zur Materialtrennung entwickelt, um Polyester, Elasthan und Polyamid zurückzugewinnen. Mit einem ersten Prototyp, der 2025 gebaut werden soll, will das Start-up Textilabfall durch einen chemischen Recyclingprozess wieder in den Produktionskreislauf zurückführen.
Auf der IFAT dreht sich für Covestro alles um Abfallmanagement und Recyclingtechnologien.
Projektgeschehen und die Gesetzgebung in der EU sorgen dafür, dass der Markt für chemisches Recycling in den kommenden Jahren in eine entscheidende Phase eintritt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH