Empa-Forschende haben aus einem Abfallprodukt der Bierbrauerei Nanocellulose gewonnen und diese zu einem Aerogel verarbeitet. Der Werkstoff könnte in Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen.
Empa-Forschende haben aus einem Abfallprodukt der Bierbrauerei Nanocellulose gewonnen und diese zu einem Aerogel verarbeitet. Der Werkstoff könnte in Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen.
Grund hierfür seien vor allem negative Entwicklungen des Altholzmarktes sowie weitere wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Von der Schließung sind 15 Mitarbeitende betroffen.
In der überarbeiteten DBFZ-Ressourcendatenbank präsentieren Wissenschaftler*innen des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) umfangreiche Daten von Biomassepotenzialen für Deutschland und die EU.
Alfa Laval und Bisviridi wollen zusammenarbeiten, um das Nachhaltigkeitspotenzial des Recyclings von organischen Lebensmittelabfällen zu erhöhen.
Die Grundidee für den Hochleistungszerkleinerer Lacero von Komptech war eine Maschine mit maximaler Performance in Bezug auf die Durchsatzleistung und Materialqualität für den globalen Markt zu entwickeln.
Die ASA hat die Eckpunkte ihrer Bio- und Grünabfallabfallstrategie 2030 auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 22. November in Weimar verabschiedet.
Pyreg bringt eine neuartige Lösung auf den Markt, um die Anlagen direkt über Biochar Carbon Removal Credits zu finanzieren.
Im Rahmen einer Studie wurden 12 Verfahren für sechs verschiedene Biokomposite analysiert, wobei die Solvolyse und die Pyrolyse die beiden vielversprechendsten Alternativen waren, die in großem Maßstab in einer Pilotanlage getestet wurden.
Erstmalig wurden in einer deutschlandweiten Aktion mehr als 330.000 private Biotonnen auf Störstoffe wie Plastik oder Glas kontrolliert.
Im Zuge der Energiewende wird in Braunschweig der Umstieg von Kohle auf Altholz durchgeführt.
In wenigen Monaten treten der Kontrollwert der BioAbfV in Höhe von 1 Prozent Kunststoffe und der Rückweisewert von 3 Prozent Fremdstoffen im Bioabfall am 1. Mai 2025 in Kraft.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH