Das Climate Tech-Unternehmen A Healthier Earth hat seine Pläne für die größte Anlage zur Herstellung von CO₂-bindender Biochar im Vereinigten Königreich bekannt gegeben.
Das Climate Tech-Unternehmen A Healthier Earth hat seine Pläne für die größte Anlage zur Herstellung von CO₂-bindender Biochar im Vereinigten Königreich bekannt gegeben.
Das Unternehmen hat die Schließung zum 31.12.2024 beschlossen.
Die Biogasanlage Pliening wird täglich mit den notwendigen Rohstoffen versorgt, damit die Methangasproduktion rund um die Uhr läuft.
Nach der Einführung des Biomasse-Schredder BMS 1500 folgt mit dem Biomasse-Schredder BMS 1200 nun ein Zerkleinerer von Tietjen, der mit einem Durchsatz von 8 bis 10 t/h für mittlere und kleine Biogasanlagen ausgelegt sein soll.
Die Entsorgung von Klärschlamm hat sich durch Änderungen im Abfall- und Düngerecht gewandelt. Die Behandlungskosten sind stark gestiegen. Die DWA-Tagung „Klärschlammbehandlung und -entsorgung auf kleinen und mittleren Kläranlagen“ am 25. September 2024 greift diese und weitere Themen auf.
Der aktuellen „Aktion Biotonne Deutschland“ gelingt die Halbierung des Kunststoffanteils im getrennt gesammelten Bioabfall.
Rund 60 Prozent der Österreicher:innen trennen laut einer VOEB-Umfrage ihren Biomüll.
Gemeinsam mit Industriepartnern haben Forschende des Fraunhofer WKI einen Fahrzeugunterboden aus Naturfasern sowie recycelten Kunststoffen für den Automobilbau entwickelt.
Procter & Gamble nutzt für ein Großgebinde mit 76 Pods erstmals die Faser der Silphie-Pflanze als Rohstoff für den Umkarton.
BioCycling, eine hundertprozentige Veolia-Tochter, hat in Schkopau einen Roboter erfolgreich eingeführt, der mittels Luftdruck Lebensmittelglaser entleert.
Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und der VBS fordern eine flächendeckende Biotonne. Aktuell sieht es so aus, dass nur ca. 85 % der Haushalte im Freistaat eine Biotonne haben.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH