Da die Herzog-Tassilo-Realschule in Dingolfing erweitert werden soll, musste das benachbarte, in die Jahre gekommene Schülerwohnheim weichen.
Da die Herzog-Tassilo-Realschule in Dingolfing erweitert werden soll, musste das benachbarte, in die Jahre gekommene Schülerwohnheim weichen.
In einem Schreiben hat das bayerische Umweltministerium gestern (31.08.2023) offiziell die Einführung der ErsatzbaustoffV in Bayern bekannt gegeben.
GK-Baurestmassen setzt nach der Anmietung diverser mobiler Brecheranlagen ein bedeutendes Zeichen: Ende 2021 wurde die strategische Entscheidung getroffen, in die Anschaffung einer eigenen Anlage zu investieren. Die Wahl fiel auf den raupenmobilen Prallbrecher R1000S von Rockster.
Mit dem mobilen Prallbrecher Mobirex MR 100(i) Neo/Neoe hat Kleemann das erste Familienmitglied der neuen Neo Line vorgestellt.
Die neue DIN SPEC 91484 soll eine einheitliche Methode bieten, um das volle Potenzial von Bauprodukten für hochwertige Anschlussnutzungen zu erfassen.
Die neu gegründeten HIK Umweltgruppe produziert an elf Standorten jährlich mehr als 2,5 Millionen Tonnen Recyclingbaustoffe. Eine Mengenverdopplung binnen weniger Jahre ist geplant.
Trotz vieler noch offener Fragen und notwendigen Anpassungen soll die Branche, die im August in Kraft getretene Ersatzbaustoffverordnung nicht als Problem, sondern als Chance sehen, lautete die Aufforderung des Baustoff Recycling Bayern-Geschäftsführers Stefan Schmidmeyer an die rund 220 Teilnehmer*innen auf dem Baustoff Recycling Forum 2023 Mitte Juli in Ingolstadt.
Die letzten Reserven können die Fahrer aus ihrem Arbeitsgerät herausholen, wenn sie wissen, welche Einstellungen sie vornehmen können.
Otto Dörner bietet seit dem ersten August unter dem Produktnamen RC-Recyclingbaustoffe gemäß der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) an.
In Bayern wird es eine Regelung für das Abfallende von mineralischen Ersatzbaustoffen geben!
Ab 1. August 2023 gelten erstmals deutschlandweit die Vorgaben der Ersatzbaustoffverordnung für die Verwertung mineralischer Abfälle wie Bodenaushub, Bauschutt oder Schlacken.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH